+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Sönke Roever

    Auszeit unter Segeln
    1200 Tage Samstage
    1200 Tage Samstag
    Blauwassersegeln kompakt
    • Blauwassersegeln kompakt

      Planung - Ausrüstung - Tipps

      Blauwassersegeln – für viele Menschen ist das ein Lebenstraum. Die Meere dieser Welt befahren und jede Woche an einem neuen paradiesischen Ort vor Anker liegen. Grenzenlose Freiheit und tägliche Abenteuer sind die Belohnung für diejenigen, die eine derartige Segelreise unternehmen. Doch wie bereitet man sich darauf vor? Welcher Schiffstyp ist besonders geeignet, welche Segel und Ausrüstungsgegenstände benötigt man? Wie läuft das Leben unterwegs und was kostet es? Seit Jahren sind die unterhaltsamen Reisevorträge und Fachseminare von Sönke und Judith Roever ein Publikumsmagnet. Mit „Blauwassersegeln kompakt“ geben die beiden Weltumsegler nunmehr detailliert Antworten auf alle Fragen rund um das Langfahrtsegeln: Schiff, Rigg, Segel, Ausrüstung, Energiemanagement, Kommunikation, Navigation, Sicherheit, Versicherungen, Versorgung, Proviantierung, Alltag an Bord und Kosten. Abgerundet wird das Buch durch zahlreiche Webverweise und Beiträge namhafter Gastautoren wie beispielsweise Uwe Röttgering und Michael Wnuk. In Summe steckt die Erfahrung aus mehr als 400.000 Seemeilen zwischen den Zeilen. „Blauwassersegeln kompakt“ ist das neue Standardwerk für alle, die vom Abenteuer Blauwassersegeln träumen!

      Blauwassersegeln kompakt
    • Ursprünglich wollten Sönke und Judith Roever – er Segler seit Kindesbeinen, sie Segelneuling – auf ihrer Hochzeitsreise „nur“ nach Neuseeland. Ein Jahr Auszeit, ein Jahr Genuss. Am Ende wurden es gut drei Jahre und eine Weltumseglung auf der klassischen Barfußroute: •Hamburg •Kanaren •Karibik •Panamakanal •Südsee •Neuseeland •Vanuatu •Indonesien •Südafrika •Kapverden •Azoren •Hamburg. Während die Roevers Meile für Meile in das Langstreckensegeln hineinwuchsen, wurden Stürme abgeritten und Flauten gelebt, Freundschaften geschlossen und Abschiede wehmütig hingenommen, Vulkanausbrüche hautnah erlebt, wurde die Hippopotamus als Postschiff eingesetzt und das Meer in all seinen Facetten kennengelernt. Am Ende wurden die zwei Vollblutsegler in Hamburg Hamburg fulminant empfangen. Insgesamt eine in der Form ungeplante Reise, aber dennoch bereuen Sönke und Judith sie ganz bestimmt nicht. Im Gegenteil: “Es waren die schönsten drei Jahre unseres Lebens”, lautet ihr Fazit.

      1200 Tage Samstag
    • Ursprünglich wollten Sönke und Judith Roever – er Segler seit Kindesbeinen, sie Segelneuling – auf ihrer Hochzeitsreise „nur“ nach Neuseeland. Ein Jahr Auszeit, ein Jahr Genuss. Am Ende wurden es gut drei Jahre und eine Weltumseglung auf der klassischen Barfußroute: • Hamburg• Kanaren• Karibik• Panamakanal• Südsee• Neuseeland• Vanuatu• Indonesien• Südafrika• Kapverden• Azoren• HamburgWährend die Roevers Meile für Meile in das Langstreckensegeln hineinwuchsen, wurden Stürme abgeritten und Flauten gelebt, Freundschaften geschlossen und Abschiede wehmütig hingenommen, Vulkanausbrüche hautnah erlebt, wurde die Hippopotamus als Postschiff eingesetzt und das Meer in all seinen Facetten kennengelernt. Am Ende wurden die zwei Vollblutsegler in Hamburg Hamburg fulminant empfangen. Insgesamt eine in der Form ungeplante Reise, aber dennoch bereuen Sönke und Judith sie ganz bestimmt nicht. Im Gegenteil: “Es waren die schönsten drei Jahre unseres Lebens”, lautet ihr Fazit.

      1200 Tage Samstage
    • Sönke Roever und Helmut Adwiraah, seit der Schulzeit befreundet und leidenschaftliche Segler, erfüllen sich mit knapp 30 Jahren den Traum, einen Sommer lang die Ostsee zu umrunden. Ihr Abenteuer beginnt in Hamburg und führt sie entlang der Küste über Rügen, Hiddensee und Bornholm nach Polen. Ein geplanter Abstecher nach St. Petersburg wird jedoch durch technische Probleme vereitelt. Nach einigen Herausforderungen erreichen sie über die Åland-Inseln und die finnische Westküste die nördlichste Stadt der Ostsee, Haparanda. Von dort aus unternehmen sie einen Ausflug zum Nordkap, bevor sie entlang der schwedischen Küste über Stockholm zurück in den Süden segeln. Nach der Passage durch den Göta-Kanal steuern sie erneut nach Norden, um Oslo und die alte Hansestadt Bergen zu besuchen. Nach fünf Monaten auf See kehren sie schließlich nach Hause zurück. Ihr Reisebericht, geprägt von Mut und dem Wunsch, nicht bis zum Rentenalter auf die Erfüllung ihrer Träume zu warten, ist intensiv erlebt und erfrischend locker beschrieben. Angereichert mit Anekdoten über Land und Leute sowie seglerischen Tipps, inspiriert er dazu, eigene Abenteuer zu wagen.

      Auszeit unter Segeln