Elementare Bibeltexte
Subjektorientiert – biblisch-theologisch – didaktisch
Eine Einführung in elementare Bibeltexte: subjektorientiert – biblisch-theologisch – didaktisch erschlossen. Verfasst von führenden evangelischen und katholischen Religionspädagog:innen des deutschen Sprachraums, bildet dieser Band der Reihe „Theologie für Lehrerinnen und Lehrer“ zentrale Inhalte der Bücher des Alten und Neuen Testaments ab. Anhand von 37 Begriffen werden relevante Themen behandelt, die sich an den Kompetenzerwartungen der Lehrpläne orientieren. Jeder Begriff wird aus subjektorientierter, biblisch-theologischer und didaktischer Perspektive entfaltet. Die Artikel sind nach biblischen Büchern geordnet und bieten eine klare Übersicht sowie eine verständliche Grundlage für die biblische Bildung im Religionsunterricht. Für das Alte Testament werden Themen wie Tora/Pentateuch, Geschichte, Weisheitsbücher, Psalmen und Prophetie behandelt. Im Neuen Testament sind die Jesus-Überlieferung, die frühe Kirche, Paulus sowie prophetisch-apokalyptische Literatur vertreten. Den Abschluss bilden Fragen von Kindern und Jugendlichen zur Bibel. Ziel des Religionsunterrichts ist es, Schüler:innen zu einer mündigen Lebensführung und solidarischen Weltgestaltung zu befähigen. Dieser Band bietet Studierenden und Lehrenden praxisnahe Anregungen für einen theologisch fundierten und an den Bedürfnissen von Kindern und Jugendlichen orientierten Unterricht.



