From skillful handling of the wide range of technologies to successful applications in drug discovery -- this handbook has all the information professional proteomics users need. Edited by experts working at one of the hot spots in European proteomic research, the numerous contributions by experts from the pharmaceutical industry and public proteomics consortia to provide the necessary perspective on current trends and developments in this exciting field. Following an introductory chapter, the book moves on to proteomic technologies, such as protein biochips, protein-protein interactions, and proteome analysis in situ. The section on applications includes bioinformatics, Alzheimer's disease, neuroproteomics, plasma and T-cell proteomics, differential phosphoproteome analysis and biomarkers, as well as pharmacogenomics. Invaluable reading for medicinal and pharmaceutical chemists, gene technologists, molecular biologists, and those working in the pharmaceutical industry.
Michael Hamacher Libros


Im Rahmen dieser Arbeit wurde ein integriertes Bewertungsverfahren zum Fußgängerschutz vorgestellt, welches das Schutzpotential von Maßnahmen der aktiven und passiven Sicherheit sowie deren Kombination auf einer gemeinsamen Skala für Kinder und Erwachsene vergleichbar macht. Das Verfahren wurde auf verschiedene Frontgeometrien und Maßnahmen angewandt, deren Schutzpotential in Polar-II Dummytests mit einem Versuchsfahrzeug demonstriert werden konnte. Ein wichtiges Merkmal des Bewertungsverfahrens ist sein modularer Aufbau, bei dem Struktureigenschaften der Fahrzeugfront mit der hervorgerufenen Fußgängerkinematik sowie Daten der Unfallforschung kombiniert werden. Die Module können dabei unabhängig voneinander weiterentwickelt oder ausgetauscht werden.