Das Buch bietet eine effektive Methode zum Leinentraining von Hunden, unterstützt durch eine praktische Checkliste, die hilft, die Ursachen für das Ziehen an der Leine zu identifizieren. Die klar strukturierten, bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen ermöglichen eine einfache Umsetzung der Trainingsmethoden. Zudem enthält es aktuelle Tipps zur Hundeerziehung, die das Training effizienter gestalten.
Katrin Voigt Libros






Mein Hund kann alles lernen
Stubenrein werden, an lockerer Leine gehen, freudig zurückkommen, alleine bleiben
Sie haben Probleme bei der Hundeerziehung? Hier finden Sie die Lösungen! Ihr Hund zieht an der Leine? Er bleibt nicht gern alleine? Draußen reagiert er nicht auf Ihren Rückruf? Oder wird Ihr Welpe einfach nicht stubenrein? Durch Checklisten ermitteln Sie ganz einfach das dahinterstehende Problem Ihres Hundes und können so sofort gezielt mit der passenden Trainingseinheit beginnen. Praktische Schritt-für-Schritt-Anleitungen zeigen anschaulich, wie Sie schnell zum Erfolg kommen und typische Fehler in der Hundeerziehung erkennen und vermeiden. Und wenn’s mal nicht auf Anhieb klappen sollte, helfen Ihnen Tipps, Tricks und Alternativen. Mit viel Spaß zum Erfolg in der Hundeerziehung!
Sie haben einen ängstlichen Hund und wollen ihm helfen? Es gibt viele Ängste auch bei Hunden: Ihr Hund bellt andere Hunde an, weil er Angst vor ihnen hat? Hat Ihr Hund Angst vor Gewitter? Ihr Hund hat Angst, alleine zu bleiben? Oder Sie wissen nicht, wie Sie das nächste Silvester mit Ihrem Hund überstehen sollen? Hier lernen Sie, Ihren Hund zu verstehen und die Angst zu nehmen. Mit ausführlichen Tests und Checklisten ermitteln Sie die Angst Ihres Hundes, seine Ursachen und wie Sie Ihrem Hund gezielt helfen können. Mit passenden Trainingseinheiten und praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen legt Ihr Hund die Ängste schnell ab — für einen mutigen und gelassenen Vierbeiner an Ihrer Seite!
Ihr Hund hört nicht auf Sie? Damit sind Sie nicht allein! Fast jeder Hundebesitzer kennt Probleme in der Hundeerziehung und mit dem Grundgehorsam. Ausführliche Tests helfen Ihnen zu ermitteln, warum Ihr Hund nicht gehorcht. Tipps & Tricks verraten Ihnen, wie Hundeerziehung ohne Stress ablaufen kann. Z. B. wie einfach Sie Ihren Hund stubenrein bekommen, wie Sie mit Ihrem Hund in der Pubertät umgehen, und welche Anzeichen auf Hundekrankheiten hindeuten. Als Extra: Clickertraining als Methode zur Hundeerziehung. Mit passenden Trainingseinheiten und praktischen Schritt-für-Schritt-Anleitungen wird auch Ihr Hund schnell alle Basics lernen und Sie werden mit viel Spaß schnell erste Erfolge sehen.
Endlich stubenrein! - Mit der Checkliste schneller zum Erfolg! - Hilfreiche Tipps fürs Training - Auf dem neuesten Stand der Hundeerziehung Nicht lange suchen: Mithilfe einer Checkliste finden Sie schnell heraus, weshalb Ihr Hund nicht stubenrein ist und werden sofort zur entsprechenden Trainingsanleitungen geführt. Die praktischen Schritt für Schritt-Anleitungen sind anschaulich bebildert und leicht umsetzbar.
Kommt nicht, gibt’s nicht! - Mit der Checkliste schneller zum Erfolg! - Hilfreiche Tipps fürs Training - Auf dem neuesten Stand der Hundeerziehung Nicht lange suchen: Mithilfe einer Checkliste finden Sie schnell heraus, weshalb Ihr Hund Probleme beim Rückruf zeigt und werden sofort zur entsprechenden Trainingsanleitungen geführt. Die praktischen Schritt für Schritt-Anleitungen sind anschaulich bebildert und leicht umsetzbar.
Nie mehr Probleme mit dem Alleinebleiben - Mit der Checkliste schneller zum Erfolg! - Hilfreiche Tipps fürs Training - Auf dem neuesten Stand der Hundeerziehung Nicht lange suchen: Mithilfe einer Checkliste finden Sie schnell heraus, weshalb Ihr Hund nicht alleine bleiben kann und werden sofort zur entsprechenden Trainingsanleitungen geführt. Die praktischen Schritt für Schritt-Anleitungen sind anschaulich bebildert und leicht umsetzbar.
Vier Wochen Trekking in Nepal wird für Katrin Voigt, ursprünglich als Geschenk für ihren Mann gedacht, zum unvergesslichen Erlebnis. Gemeinsam mit ihrem nepalesischen Guide Prem wandern sie von Lodge zu Lodge, besuchen den Tilicho Lake, den Ice Lake, überqueren den Thorong La Pass und erkunden das Kali Gandaki Tal sowie Poon Hill. Diese Reise ist ihre erste intensive Erfahrung in Asien, geprägt von beeindruckenden Erlebnissen und Bildern. Prem führt sie einfühlsam durch diese fremde Welt, erklärt die Denkweise der Menschen und schützt sie vor gesundheitlichen Problemen. Er erleichtert nicht nur das Tragen des schweren Gepäcks, sondern übernimmt auch die Verantwortung für ihre Sicherheit. In einem Moment der Stille, umgeben von der verlassenen Kulisse des alten Braga, wird ihnen bewusst, was sie die letzten Tage vermisst haben: Harmonie und das Fehlen von Konflikten. „Unser Himmelsvater ist Prem“, reflektiert Katrin, während sie die Verantwortung, die er mit einem Lächeln trägt, anerkennt. Um diese Erlebnisse nicht zu vergessen, hat sie alles aufgeschrieben und lädt die Leser ein, ihre eigene Reise nach Nepal zu erleben. Eine umfassende Packliste rundet die Reisebeschreibung ab.
Der Schutz von Minderheiten ist derzeit noch primär die Verpflichtung des Staates, in dem die Minderheit ansässig ist. Daher stellt der Schutz von nationalen Minderheiten durch ihren Ursprungsstaat eine neue Entwicklung des Völkerrechts dar, zu der bislang noch keine völkerrechtlichen Regelungen existieren. Das Mitte 2001 verabschiedete und Ende 2002 modifizierte ungarische Statusgesetz widmet sich der Unterstützung der Angehörigen der nationalen ungarischen Minderheit in den Nachbarstaaten Ungarns. Dieses Gesetz ist von vielen Seiten wegen seiner Unvereinbarkeit mit mehreren völkerrechtlichen Prinzipien scharf kritisiert worden. Dass diese Kritik weitgehend als berechtigt anzusehen ist, zeigt die detaillierte Analyse im Rahmen dieser Arbeit.