Der Zugang zur speziellen Relativitätstheorie wird durch Hermann Bondis intuitive Begriffsbildung neu beleuchtet, was das Verständnis dieser komplexen Thematik erleichtert. Die Herausforderungen bei der Vermittlung der Theorie liegen nicht in der Mathematik, sondern in der Notwendigkeit, gewohnte Vorstellungen von Raum und Zeit zu hinterfragen. Besonders wichtig ist die Erkenntnis, dass die zeitliche Reihenfolge von Ereignissen nicht absolut ist, sondern vom jeweiligen Beobachter abhängt. Die Schrift bietet eine umfassende Darstellung und Erweiterung von Bondis Ansatz.
Herbert Hunziker Libros


Der jugendliche Einstein und Aarau
- 205 páginas
- 8 horas de lectura
Es darf als gesichert gelten, dass Einstein bereits 1895-1896, während er sich an der Aargauischen Kantonsschule auf die Maturitätsprüfung vorbereitete, erste Ideen zur Relativitätstheorie entwickelte. Die Publikation befasst sich eingehend mit der Aarauer Zeit des später zu Weltruhm gelangten Physikers und bespricht die grundlegenden Ideen seiner Arbeiten von 1905, die diesen Weltruhm begründeten. Aus dem Inhalt: - Kommentierte Originalabdrucke dreier vom siebzehnjährigen Einstein verfasster Maturitätsprüfungsarbeiten - Spezielle Relativitätstheorie: Eine Übung im Überwinden von Denkgewohnheiten - Über die Herkunft der Speziellen Relativitätstheorie - Einsteins Analyse der Brownschen Bewegung - Einstein und die Begründung der Quantentheorie - Relativitätstheorie und der Friedhof der Sterne Beitragsautoren: Domenico Giulini, Herbert Hunziker, Walter Pfeifer, Heinrich Staehelin, Norbert Straumann