Dieser Band umfasst alle Lerninhalte des Fachs Mathematik in der 10. Klasse: Quadratische Gleichungen und Funktionen, Potenzen und Potenzfunktionen, Exponential- und Logarithmusfunktionen, Der Kreis, Raumgeometrie, Trigonometrie, Prozent- und Zinsrechnung, Zufallsversuche und Wahrscheinlichkeiten, Ganzrationale Funktionen, Ableitung und Eigenschaft von Funktionen. Die Titel der Reihe "Einfach klasse in“ mit den Lernbausteinen Wissen – Üben – Testen bieten 3-faches Training für bessere Noten: Im Wissensteil jedes Kapitels werden alle Regeln anhand von Beispielen erläutert. Der Übungsteil enthält Aufgaben in drei Schwierigkeitsstufen. Am Ende folgen je ein bis drei Testklassenarbeiten.
Katja Roth Libros






Grossformatiges, reich illustriertes Mathematik-Nachschlagewerk für Schüler der Klassen 1 bis 6. Auf je einer Doppelseite werden alle entsprechenden Themen mit kurzen Erklärungen, Beispiel- und weiteren Übungsaufgaben behandelt. Mit einem Register und einem Glossar, das wichtige Begriffe erklärt.
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Medienlandschaft grundlegend gewandelt. Die Filmauswertung, einst auf Kinos und wenige Fernsehsender beschränkt, hat sich durch neue Abspieltechniken wie DVDs und das Internet sowie die Zunahme an Fernsehsendern erheblich verändert. Mit dem gestiegenen Bedarf an Film- und Fernsehproduktionen hat auch die Bedeutung der Nutzungsrechte an immateriellen Gegenständen zugenommen. Rechte an Filmwerken werden weltweit auf Basis von Lizenzverträgen gehandelt und können erheblichen finanziellen Wert besitzen, was sie auch in der Insolvenz für Gläubiger interessant macht. Die Insolvenz des Urhebers und der Inhaber urheberrechtlicher Nutzungsrechte wirft nach der Reform des Insolvenzrechts 1999 zahlreiche Fragen auf. Unsicherheiten bestehen bei der Beurteilung der Verwertbarkeit der urheberrechtlichen Rechtspositionen, wobei das Urheberpersönlichkeitsrecht eine entscheidende Rolle spielt. Auch das Schicksal der Lizenzverträge im Insolvenzverfahren ist umstritten. Diese Themen sind in der juristischen Literatur und höchstrichterlichen Rechtsprechung stark diskutiert worden. Die Verfasserin gibt einen Überblick über die Verwertung der Filmrechte in der Insolvenz, beleuchtet die verschiedenen urheberrechtlichen Rechtspositionen, deren Besonderheiten und die Verwertbarkeit des Urheberrechts sowie der einfachen Nutzungsrechte. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Wahlrecht des Insolvenzverwalters gemäß § 103 In
Binde dein Leben zu einem Blumenstrauß! Wie reagiere ich flexibel auf die sich konstant wandelnden Herausforderungen der Berufswelt, ohne meine persönlichen Ziele aus den Augen zu verlieren? Aus zahlreichen Gesprächen in ihrer langen Erfahrung als Coach hat Katja Roth das MOSAIKprinzip entwickelt. Es gibt dem Leser eine Art Baukasten in die Hand, mit dem er sein eigenes Lebensmosaik entwerfen und dann entscheiden kann, welche Veränderungen notwendig sind, um ein ausgewogenes Bild zu realisieren. Die Kunst besteht darin, sich über seine Wünsche und Erwartungen klar zu werden und so jedem Mosaiksteinchen das richtige Gewicht zu geben. So finden Sie zu einer gesunden, aus geglichenen Lebensweise.
Corporate Citizenship, d. h. unternehmerisches Bürgerengagement, ist Gegenstand aktueller Debatten im öffentlichen und wirtschaftlichen Bereich. Solches Engagement ist für Kreditgenossenschaften nichts Neues, lag die Motivation ihrer Gründerväter gerade darin, soziale Missstände zu beheben. Ausgehend von diesem Selbstverständnis geht diese Publikation mit einer empirischen Studie der Frage nach, wie sich Kreditgenossenschaften heutzutage für ihr gesellschaftliches Umfeld engagieren. Besondere Berücksichtigung findet dabei der Aspekt der strategischen Ausrichtung solchen Engagements.