Christian Kergl Libros




In den letzten sechs Monaten vor der Wahl stehen zahlreiche Aufgaben an: von der Nachwuchssuche über Öffentlichkeitsarbeit bis zur Vorbereitung der Stimmabgabe. Hier sind strategische Ideen und Organisationstalent gefragt. Ein umfassendes Verständnis des Wahlverfahrens, insbesondere der relevanten Fristen, ist unerlässlich. Dieser Ratgeber unterstützt Sie Schritt für Schritt bei allen organisatorischen und rechtlichen Fragen und bietet die besten Arbeitshilfen für eine erfolgreiche Wahl. Fünf Schwerpunkte bieten wertvolle Einblicke: Überprüfen Sie Ihren Ruf als Betriebsrat mit einem Image-Check. Erfahren Sie, welche Wahlkampfmaßnahmen für 2014 am effektivsten sind. Nutzen Sie PR- und Öffentlichkeitsarbeit, um Ihre Position zu stärken. Achten Sie auf die Wählerliste und Wahlausschreiben, um potenzielle Fallstricke zu vermeiden. Motivieren Sie Ihre Kollegen zur Wahl, denn Kommunikation ist entscheidend. Zusätzlich profitieren Sie von zahlreichen Musterschreiben, die Ihnen das Formulieren erleichtern, und monatlichen To-do-Listen sowie Checklisten, die Ihnen helfen, Fristen und Aufgaben im Blick zu behalten. Ein Quotenrechner unterstützt Sie bei der Ermittlung der Mindestsitze des Minderheitensgeschlechts. Strategietipps basieren auf den Erfahrungen anderer Betriebsratskollegen und den Ratschlägen eines Wahlexperten.