+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Karl Heinz Wollscheid

    Seele und Geist - früher und heute
    Hexenprozesse in Schloss Bürresheim
    Der Mensch und sein kosmischer Urgrund
    Würde
    Vielheit und Einheit von Wahrheit und Welt
    Existenziale Grundfragen für einen autonomen Lebensentwurf
    • Existenziale Grundfragen für einen autonomen Lebensentwurf

      Woher kommen wir? Wer sind wir? Wohin gehen wir?

      Karl-Heinz Wollscheid antwortet auf neun existenziale Grundfragen für einen autonomen Lebensentwurf, ohne Esoterik und Spiritualismus, ohne Dualismus von Seele und Körper oder von Diesseits und Jenseits, aber auch ohne Reduktionismus, der nur das naturwissenschaftlich Nachweisbare anerkennt.

      Existenziale Grundfragen für einen autonomen Lebensentwurf
    • Vielheit und Einheit von Wahrheit und Welt

      Das Verhältnis von innerer und äußerer Ordnung - aufgezeigt an Theorien von Platon bis zu heutigen Philosophen

      Karl-Heinz Wollscheid Vielheit und Einheit von Wahrheit und Welt Das Verhältnis von innerer und äußerer Ordnung - aufgezeigt an Theorien von Platon bis zu heutigen Philosophen 222 Seiten, Format DIN A5, Hardcover. Preis: 19,80 Euro, ISBN 978-3-944101-36-1, Rhombos-Verlag, Berlin 2018

      Vielheit und Einheit von Wahrheit und Welt
    • Seele und Geist - früher und heute

      Die platonische und die aristotelische Seelentheorie, ihre Entwicklung in der Theologie- und Philosophiegeschichte, heutige Theorien über Seele, Geist und Gehirn

      Für Platon ist die Seele im Kerker des Körpers eingesperrt, für Aristoteles ist sie Form des Körpers und das Lebensprinzip. Descartes setzt die Seele mit der denkenden Sache gleich. Lebensprinzip und Psyche werden in der Neuzeit getrennt. Heutige Theorien reduzieren alles Psychische auf neuronale Prozesse. Die Ursache der Gedanken ist nicht das Feuern der Neuronen, sondern die geistig-personale Anlage in unserem Erbgut, die dazu fähig ist, sich zu entfalten und zu entwickeln.

      Seele und Geist - früher und heute
    • Kultur und Personalität

      Die Wechselbeziehung zwischen objektiver und subjektiver Kultur auf dem Weg zu einer Kultur der Menschheit

      Kultur und Personalität