Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Martin Feist

    Der Nichtsnutz
    Lebensqualität(en)
    Therapeutische Arrangements im Maßregelvollzug
    • Therapeutische Arrangements im Maßregelvollzug

      Studien zur Leerstellengrammatik und den Bezugsproblemen in der forensischen Psychiatrie

      • 468 páginas
      • 17 horas de lectura

      Auf Basis von Feldforschungen und Interviews in 6 forensischen Kliniken werden die Herausforderungen der Therapie und Resozialisierung im Maßregelvollzug untersucht. Es werden grundlegende Dilemmata der Therapie unter Zwang herausgearbeitet und typische Probleme und Chancen aufgezeigt, die mit Versuch der Normalisierung der Patienten einhergehen. Es wird eine systemische Analyseperspektive gewählt, die den Blick sowohl auf die konkreten Beziehungen wie auch das organisationale Gefüge und seiner gesellschaftlichen Einbettung lenkt. Inhaltsverzeichnis Schlüsselbegriffe der Untersuchung und methodologische Bemerkungen.- Praxeologischer Zugang Dokumentarische Methode und Kontexturanalyse.- Der Maßregelvollzug in Deutschland.- Bezugsprobleme der forensischen Psychiatrie.- Kritische Reflexion der Rolle des soziologischen Beobachters.

      Therapeutische Arrangements im Maßregelvollzug
    • Nicht zuletzt die derzeitig herrschende „Ostalgiewelle“ und Verherrlichung der DDR motivierten mich dazu, meine persönlichen Erlebnisse aus der damaligen Zeit niederzuschreiben. Nur, wer etwas zu verbergen hat, muss es sich heute schön reden! Ich möchte nicht, dass dieser rote Terror in Vergessenheit gerät. Man hat mich zum Problemkind gemacht. Eigentlich harmlose Lausbubenstreiche wurden dramatisiert und zum Politikum aufgebauscht. Vor allem Lehrer haben mich bevormundet und gegängelt. Über Jahre hinweg wurde mir immer wieder gesagt „Du taugst nichts, du kannst nichts, du bist ein Nichtsnutz!“. So erzog man Kinder, deren Eltern nicht in das Bild des „real existierenden Sozialismus“ passten. Und ich bin mir sicher, dass mein Schicksal kein Einzelfall ist. Mein Buch erzählt Episoden aus der Zeit meines Heranwachsens in der ostdeutschen Kleinstadt Altentreptow in den Achtziger Jahren. Es schildert meine ganz persönliche Konfrontation mit dem damaligen System. Teilweise heiter, aber auch sehr emotional und ergreifend möchte ich erzählen, wie ich die letzten Jahre der DDR erlebte und wie ich ungewollt zum Spielball der Machtinhaber wurde und deren Willkür ausgeliefert war. Für mich ist dieses Buch eine Abrechnung mit der Vergangenheit. Vielleicht kann ich damit auch anderen Betroffenen Hoffnung geben und ihnen Mut machen, ihr Schweigen zu brechen.

      Der Nichtsnutz