Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Konrad Haebler

    29 de octubre de 1857 – 13 de diciembre de 1946
    Handbuch der Inkunabelkunde
    The Early Printers Of Spain And Portugal (1896)
    The Early Printers of Spain and Portugal
    Illustrated Monographs No. IV; The Early Printers of Spain and Portugal
    The Early Printers of Spain and Portugal, Volumes 4-6
    Impresores primitivos de España y Portugal
    • Impresores primitivos de España y Portugal

      • 213 páginas
      • 8 horas de lectura

      Citando las palabras del doctor Martín Abad en su prólogo "Agradecido recuerdo de Konrad Haebler", Impresores primitivos de España y Portugal es la obra central del primer conjunto de trabajos de interés hispánico de Haebler. Nos encontramos ante la traducción, con ciento siete años de incomprensible retraso, de la primera aportación del gran incunabulista al conocimiento de nuestra primera historia tipográfica. Se trata de una "antigua" historia de la imprenta ibérica del siglo XV, complementada con un "antiguo" repertorio ibérico que el propio Haebler describe como sucesor inmediato del de Méndez, "obra modelo de bibliografía histórica".

      Impresores primitivos de España y Portugal
    • A detailed examination of the early printers who worked in Spain and Portugal, including discussions of their techniques, materials, and contributions to the European printing industry.

      The Early Printers of Spain and Portugal, Volumes 4-6
    • Trieste Publishing focuses on offering high-quality reproductions of classic literature, both fiction and non-fiction, sourced from libraries and private collections worldwide. Their rigorous quality control process ensures that each title accurately reflects the original work, free from imperfections like blurred text or missing pages. By simulating the experience of reading the original editions, Trieste Publishing aims to delight readers with a faithful representation of timeless literature. Bulk purchase options are also available for interested customers.

      Illustrated Monographs No. IV; The Early Printers of Spain and Portugal
    • The Early Printers of Spain and Portugal

      • 248 páginas
      • 9 horas de lectura

      Focusing on the history of printing, this book provides a detailed examination of the early printers in Spain and Portugal. It highlights the significant contributions and developments in the printing industry during that era. This reprint preserves the original 1897 edition's content, offering valuable insights into the cultural and technological advancements of the time.

      The Early Printers of Spain and Portugal
    • The book is a facsimile reprint of a scarce antiquarian work, preserving its historical significance despite potential imperfections like marks and flawed pages. It aims to protect and promote literature by providing an affordable, high-quality edition that remains faithful to the original. This commitment highlights the cultural importance of the work and its role in the literary heritage.

      The Early Printers Of Spain And Portugal (1896)
    • Maria Josefa Amalia - Herzogin zu Sachsen

      Königin von Spanien

      • 260 páginas
      • 10 horas de lectura

      Die Lebensgeschichte von Maria Josepha Amalia von Sachsen ist geprägt von strengen religiösen Werten und persönlichen Tragödien. Aufgewachsen in einem katholischen Kloster, entwickelte sie eine Leidenschaft für Literatur und Dichtung. Ihre Ehe mit König Ferdinand VII. von Spanien war von gesundheitlichen Problemen und der Unfähigkeit, Kinder zu bekommen, überschattet. Trotz ihrer hohen Stellung im Königlichen Palast von Aranjuez blieb ihr Leben kurz und endete tragisch im Alter von nur 25 Jahren. Die Erzählung beleuchtet die Herausforderungen und das Schicksal einer Königin im 19. Jahrhundert.

      Maria Josefa Amalia - Herzogin zu Sachsen
    • Das Wallfahrtsbuch bietet einen faszinierenden Einblick in die Pilgerreisen der Deutschen nach Santiago de Compostela. Es basiert auf den Schriften von Hermannus König von Vach und dokumentiert die spirituellen und kulturellen Aspekte dieser Reisen. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1899 ermöglicht es den Lesern, die historische Bedeutung und den Einfluss der Wallfahrt auf die Gesellschaft jener Zeit zu entdecken.

      Das Wallfahrtsbuch des Hermannus König von Vach und die Pilgerreisen der Deutschen nach Santiago de Compostela
    • Das Buch ist eine bedeutende kulturelle Arbeit, die von Wissenschaftlern als wichtig für das Verständnis unserer Zivilisation ausgewählt wurde. Es wurde aus dem Originaldokument reproduziert und bleibt diesem treu, einschließlich der ursprünglichen Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel. Diese Elemente bieten einen Einblick in die Geschichte und den Kontext, in dem das Werk entstanden ist, und machen es zu einer wertvollen Ressource für Forscher und Interessierte.

      Das Wallfahrtsbuch Des Hermannus Künig Von Vach Und Die Pilgerreisen Der Deutschen Nach Santiago de Compostela
    • Geschichte Amerikas

      • 376 páginas
      • 14 horas de lectura

      Die Publikation bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1923, wodurch historische Inhalte und der ursprüngliche Stil bewahrt bleiben. Leser können sich auf authentische Texte und ein unverfälschtes Leseerlebnis freuen, das die zeitgenössischen Gegebenheiten und Perspektiven der damaligen Zeit widerspiegelt. Ideal für Interessierte an Geschichte und Literatur des frühen 20. Jahrhunderts.

      Geschichte Amerikas