+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Kayo Adachi Rabe

    Abwesenheit im Film
    Körperinszenierungen im japanischen Film
    • Körperinszenierungen im japanischen Film

      • 302 páginas
      • 11 horas de lectura

      Kaum eine Kinematographie weist eine solche Variation von Körperdarstellungen auf wie die japanische. Der Körper scheint nicht festgestellt. Er ist variierbar, überformbar, kann prothetisch ergänzt werden, ohne dass dies mit einer emotionalen Wertung verbunden wäre. Diese ›andere Körperlichkeit‹ betrifft nicht allein die dargestellten Stoffe. Sie hat eine filmtheoretisch weitreichende Bedeutung, fordert sie doch dazu auf, sich den Themenkomplexen der Identifikation und der Rolle des Zuschauers neu zu nähern. Der interdisziplinäre, deutsch- und englischsprachige Band stellt Fragen nach der Funktion dieser Art von (kulturell) alterner Körperlichkeit: Worauf reagiert die Imaginationswelt des Films? Welche kulturellen Bilder und Traditionen ruft diese wiederum auf? Behandelt werden unter anderem Arbeiten von Yasujirô Ozu, Akira Kurosawa, Shôhei Imamura, Shûji Terayama, Shinya Tsukamoto, Takeshi Kitano, Takashi Miike und Shunji Iwai.

      Körperinszenierungen im japanischen Film
    • Abwesenheit im Film

      Zur Theorie und Geschichte des hors-champ

      Einleitung — 1. Die Theorie der Sichtbarkeit (Béla Balázs / Sergej M. Eisenstein / Rudolf Arnheim / Siegfried Kracauer) — 2. Der hors-champ im Stummfilm (Bronenosec „Potemkin“ / The Lodger: A Story of the London Fog / La Passion de Jeanne d'Arc / Die Büchse der Pandora) — 3. Die Theorie der Nicht-Sichtbarkeit (André Bazin / Noël Burch / Jean-Pierre Oudart) — 4. Der hors-champ im Tonfilmklassiker (Abschied / M - Eine Stadt sucht einen Mörder / The Spiral Staircase / House by the River) — 5. Die Theorie der Abwesenheit (Pascal Bonitzer / Gilles Deleuze / Die Leere / Michel Chion / Das Schweigen / Slavoj Žižek) — 6. Die Off-Erzählung (Die Position des Off-Erzählers / Le Journal d'un curé de campagne / Hiroshima mon amour / Sunset Boulevard / Europa) — 7. Die Theorie des sechsten hors-champ (Bonitzer und Vernet: Der Blick in die Kamera / Marc Vernet: Das „Diesseits“ / Christian Metz: Die unpersönliche Enunziation / Das Dispositiv) — 8. Filme zum Diskurs (Serkalo / Barton Fink / Benny's Video / Huayang Nianhua / Zusammenfassung) — Schlußbetrachtung / Literaturverzeichnis

      Abwesenheit im Film