+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Reiner Rosenfeld

    Leben zwischen Lenkrad und Ladefläche
    Kommunikation für Disponenten
    Leben zwischen Lenkrad und Ladefläche 1
    • In Zeiten der Ein-Mann-Besetzung im Lkw werden unter Fahrern nur noch selten praktische Tipps für den Fahreralltag ausgetauscht. Wissen über einfache Hilfsmittel oder darüber, wie alltägliche Probleme ganz simpel gelöst werden können, verschwindet. Der Autor und erfahrene Trucker Reiner Rosenfeld hat über Jahre hinweg Tricks und Kniffe für den Arbeitsplatz Lkw sowie das Leben unterwegs gesammelt und sie nun in dem neuen Buch „Leben zwischen Lenkrad und Ladefläche“ veröffentlicht. Die unterhaltsame und informative Lektüre liefert ohne erhobenen Zeigefinger ausgefallenes Know-how für die kleinen und großen Probleme des Alltags. Der Autor gibt Tipps zur Beseitigung der Zettelwirtschaft und weist auf praktische Handgriffe zum Beispiel bei Reifenpannen oder bei der Schneekettenmontage hin. Auch das Auftreten und damit die Themen Kleidung und Hygiene kommen nicht zu kurz. Schließlich ist der Fahrer Repräsentant seines Unternehmens und sollte beim Kunden einen guten Eindruck hinterlassen. Wie ein minimaler Kleidungskodex Wun-der wirken kann, zeigt der Autor auf sympathische Art auf. Dass einfache Praktiken das Leben des Fahrers erleichtern können, zeigen die Ratschläge zum Thema Ko-chen in der Kabine und Schöner-Wohnen im Lkw. Wer noch nie von der „TNT“ – der Trucker-Notfall-Toilette gehört hat, wird hier auf amüsante Weise aufgeklärt.

      Leben zwischen Lenkrad und Ladefläche 1
    • Im Transport-Alltag kommt es zwischen Disponenten und Fahrern häufig zu Konflikten und Meinungsverschiedenheiten. Der Disponent hat den Auftag wirtschaftliche Transporte auszuarbeiten, alle Lieferungen pünktlich zu erledigen und auch Tourenänderungen flexibel zu bearbeiten. Viele Fahrer „vor Ort“ fühlen sich dadurch unter Druck gesetzt und sind unzufrieden mit der Situation: Sie müssen Touren ändern, aber dennoch ihre Ruhezeiten korrekt einhalten und sich mit den Problemen bei An/- und Ablieferung auseinander setzen. Diese unterschiedlichen Interessenschwerpunkte führen daher häufig zu Auseinandersetzungen. Dieses Buch richtet sich direkt an Disponenten und zeigt, wie man durch eine bessere Kommunikation und etwas Psychologie Ruhe und Ausgeglichenheit in das Verhältnis zum Fahrer bringen kann.

      Kommunikation für Disponenten
    • Die Ergänzung zum Band 1: Erfahrungen aus dem Fahreralltag, Situationen und Kleinigkeiten, die das Leben leichter machen. Zusätzliche Tipps und Tricks zu den Themen Fahren, Arbeit und Leben, die sich mit richtigem Beladen im Winter befassen, der sinnvollen Verwendung von Schneeketten oder mit der Frage, wann man seine Tachoscheiben kopieren sollte. Und was ist „Fußtechnik“ beim Umgang mit Paletten oder wie wirft man einen Gurt? Alle Antworten und viel mehr in der wunderbaren Sprache des Reiner, der mit dem Huhn fährt, Rosenfeld.

      Leben zwischen Lenkrad und Ladefläche