Etwas Schlimmeres hätte Namik, dem königlichenGeschichtenerzähler, nicht passieren kö Keine einzige Geschichte fällt ihm mehr ein! Nicht einmal die allerkleinste! Allmählich wird es eng für Denn der König will seine Tochter mit einem Prinzen verhei-raten, und weil die Prinzessin nicht einmal im Traum daran denkt, muss die passende Geschichte her, um sie umzustimmen – aber genau die fällt dem armen Ge-schichtenerzähler eben nicht ein! Namik bleibt keine andere Wahl, als Reißaus zu nehmen – aber ob er damit weit kommt?
Angelika Uhlmann Libros


Das Titelzitat Konrad Adenauers spiegelt den Stellenwert des Sports und der Sportmedizin in der Weimarer Republik wider. Wolfgang Kohlrausch, ein Sportmediziner 'der ersten Stunde', erlebt die Aufbruchstimmung dieser neuen medizinischen Disziplin. Als 'Vater der Krankengymnastik' begleitet er die Bewegungstherapie durch die Zeit des 'Dritten Reiches'. Mit einem Lehrstuhl an der Reichsuniversität Straßburg steht er auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Nach seiner Entnazifizierung leitet er das 'Haus für Bewegungstherapie' in Freudenstadt im Schwarzwald. Die Kontinuität, mit der Kohlrausch seine therapeutischen Ansichten beibehält, ist bemerkenswert: von der 'roborierenden Wirkung des Feldlebens' über das 'militärische Strammstehen als beste Haltungsübung' bis zum 'Kampfgeist und Durchstehvermögen eines Zehnkämpfers' zieht sich eine Linie. Kohlrausch und seine 'Sportsfreunde' haben sich mit allen politischen Systemen arrangiert – zur Förderung 'ihres' Sports und 'ihrer' Sportmedizin.