+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Katrin Reichelt

    Globuli statt Pillen
    Die magische 11 der Homöopathie für Kinder
    Rettung kennt keine Konventionen
    Der Wald war ein letzter Ausweg
    Von der Unmöglichkeit die richtige Entscheidung zu treffen
    Los 11 remedios esenciales de la homeopatía
    • Los 11 remedios esenciales de la homeopatía

      • 128 páginas
      • 5 horas de lectura

      Los once remedios esenciales de esta terapia natural y eficaz para tratar dolencias y afecciones cotidianas, y equilibrar tu organismo

      Los 11 remedios esenciales de la homeopatía
    • Von der Unmöglichkeit die richtige Entscheidung zu treffen

      Hilfe für verfolgte Juden im deutsch besetzen Litauen 1941–1944

      "Als die deutsche Wehrmacht Vilnius erreichte, lebte der vierzigjährige Juozas Rutkauskas allein und unauffällig in der Stadt. Sein Ruf war tadellos, die deutschen Besatzer vertrauten ihm und übertrugen ihm die Leitung eines Büros für Melde- und Passangelegenheiten. Viele hielten ihn für einen Gewinner der neuen politischen Zustände. Er tat nichts, um diesen Eindruck zu zerstreuen. Die Massaker an den Juden wurden in aller Offenheit vor den Augen der Stadtbewohner durchgeführt. Juozas Rutkauskas besass Zugang zu wichtigen Unterlagen, mit denen er neue Identitäten erschaffen konnte. Bis zu seiner Enttarnung 1944 verhalf er schätzungsweise 150 Menschen zu neuen Identitäten, womit sie eine Chance erhielten, der Vernichtung zu entkommen. Während ein Teil der Landesbevölkerung mit den deutschen Besatzern kollaborierte und ein anderer Teil unbeteiligt blieb, gab es eine Reihe nichtjüdischer Einwohner Litauens, die sich den Verbrechen an der jüdischen Bevölkerung entgegenstellten und Leben retteten. In diesem Band der Gedenkstätte Stille Helden wird in zwölf Geschichten von Hilfsbereitschaft, Kompromissen und Opferbereitschaft bis zur Selbstaufgabe berichtet. Dazu gehören die des japanischen Konsuls Chiune Sugihara, der ohne Zustimmung seiner Regierung Visa für Verfolgte ausstellte, und auch die des deutschen Majors Karl Plagge und des österreichischen Feldwebels Anton Schmid, die jeweils in ihrem eigenen Rahmen agierten. Doch in den meisten Fällen waren es litauische Frauen und Männer, die Wege, Orte, Kanäle und Informationsmöglichkeiten schufen. Die Gefahr, entdeckt zu werden, war allgegenwärtig und bedeutete den Tod für alle Beteiligten."-- Provided by publisher

      Von der Unmöglichkeit die richtige Entscheidung zu treffen
    • Der Wald war ein letzter Ausweg

      Hilfe für verfolgte Juden im deutsch besetzten Weißrussland 1941–1944

      Für Zinaida Krasner war die unbekannte Frau ihre letzte Hoffnung. Als sie zaghaft an die Tür von Varvara Kosokovskajas bescheidener Hütte klopfte, hoffte sie nur auf ein wenig zu essen. Die unbekannte Frau bat sie herein und befragte sie nach ihrem Leben im Ghetto von Berezino. Überwältigt von dem Elend nahm sie das kleine Mädchen zu sich, obwohl sie damit ihr eigenes Leben und das ihres Mannes riskierte. Dieser schüttelte nur den Kopf und erwiderte: »Was soll’s. Du hast sie ja schon aufgenommen.« In den folgenden Jahren mussten sie täglich um ihr Leben zittern, doch sie überlebten wie durch ein Wunder. Familie Kosokovski war nicht allein; viele Bewohner des besetzten Weißrusslands wagten ähnliche Schritte, aus Mitgefühl oder dem Willen, Widerstand zu leisten. Einige wurden durch ihre Aktivitäten im Untergrund mit Rettungsaktionen konfrontiert. Die deutschen Besatzer übten brutalen Terror aus, der jeden Lebensbereich der Zivilbevölkerung betraf. Am Ende der Okkupation waren ein Drittel der Landesbevölkerung ermordet, Millionen obdachlos und Hunderttausende zur Zwangsarbeit verschleppt worden. Der Band beleuchtet die Bedingungen, unter denen Menschen sich entschlossen, Verfolgte zu helfen, und zeigt, dass Retter und Untergetauchte das tödliche Risiko gemeinsam trugen.

      Der Wald war ein letzter Ausweg
    • Rettung kennt keine Konventionen

      Hilfe für verfolgte Juden im deutsch besetzten Lettland 1941–1945

      Am Morgen des 30. November 1941 sah der lettische Hafenarbeiter Jānis Lipke, wie tausende Rigaer Juden in langen Kolonnen zu ihrer Ermordung getrieben wurden. In Jānis’ Entsetzen mischte sich Wut über die rohe und willkürliche Gewalt. Sie mündete in dem Entschluss, etwas gegen diese Grausamkeiten zu tun und er beschloss, zu handeln. Bis zum Ende der deutschen Besatzung in Lettland 1945 rettete er insgesamt 54 Menschen vor der Erschießung. Er war nicht der Einzige, der sich und seine Familie der drohenden Todesstrafe für die Hilfeleistung gegenüber Verfolgten aussetzte. Häufig aus spontanem Mitgefühl halfen Letten und Russen nicht nur jüdischen Bekannten und Freunden, sondern in vielen Fällen auch Fremden, sich der Ermordung zu entziehen. Der vorliegende Band thematisiert eindringlich die Bedingungen und Dimensionen der Rettung von Juden durch die einheimische Bevölkerung und stellt mehrere Fälle vor, die die besonderen Schwierigkeiten und Gefahren dieser Hilfeleistungen vergegenwärtigen. Beide Seiten, die Retter und die Geretteten, trugen in jeder Hinsicht das tödliche Risiko gemeinsam.

      Rettung kennt keine Konventionen
    • Dieser Elternratgeber bringt die homöopathische Behandlung typischer Beschwerden von der Babyzeit bis zur Pubertät einfach auf einen Nenner. In der Praxis hat sich unzählige Male erwiesen, dass für die häufigsten Erkrankungen bei Kindern eine bewährte Auswahl von Heilmitteln existiert: die magische 11 der Homöopathie. So gelten beispielsweise Arnica, Belladonna oder Chamomilla nach aller Erfahrung als die wichtigsten Arzneien. Genau um diese und weitere Mittel, die sich immer wieder als heilsam bewiesen haben, geht es in dem Buch. Es stellt die magischen 11 Mittel für Kinder vor, wenn diese zum Beispiel unter Fieber, Husten, Durchfall oder Schlafproblemen leiden. Sollte das Hauptmittel nicht wirksam sein, werden - abgestimmt auf die individuelle Ausprägung der Begleitbeschwerden - noch drei weitere Helfermittel empfohlen. Der Folder zum Buch präsentiert in übersichtlicher Kurzform die häufigsten Beschwerden und die ihnen zugeordneten Mittel.

      Die magische 11 der Homöopathie für Kinder
    • Lieber Globuli statt Pillen: Viele Menschen wollen bei Beschwerden nicht sofort zu schulmedizinischen Medikamenten greifen - diese sind oft höchst wirkungsvoll, aber auch reich an Nebenwirkungen. Dieser GU-Ratgeber zeigt für die häufigsten schulmedizinischen Präparate 11 sanfte, aber wirkungsvolle Mittel aus der Homöopathie, die die Schulmedizin häufig ersetzen oder ergänzen können: Apis etwa kann bei Allergien statt oder ergänzend zu einem Antihistaminikum eingesetzt werden, Eupatorium hilft bei Kopf- und Gliederschmerzen. So viel wie nötig, so wenig wie möglich: Nach diesem Motto erfährt der Leser, wie er beide Welten so kombinieren kann, dass er für sich den optimalen Nutzen bei den geringsten Nebenwirkungen erreicht. Zu jedem der 11 Hauptmittel werden jeweils zwei bis drei Ergänzungsmittel beschrieben. Außerdem werden weitere Maßnahmen aus der Naturheilkunde empfohlen.

      Globuli statt Pillen
    • Die eine hält es im Kopf nicht aus. Dem anderen sitzt die Angst im Nacken. Dem Dritten schlägt der Ärger auf den Magen. Der Körper zeigt uns oft konkret, was die Seele nicht ausdrücken kann. Schwachstellen sind also eigentlich unsere besten Freunde - sie zeigen uns, wann es genug ist. Doch meist erkennen wir die Warnungen nicht an, sondern unterdrücken diese Signale. Das Ergebnis: Noch mehr Schmerzen. Dieses Buch geht einen anderen Weg: Es werden die 12 häufigsten Schwachstellen von Allergien über HNO-Erkrankungen bis hin zu Gelenksbeschwerden vorgestellt und erklärt, wie man diese Beschwerden mit der Homöopathie schnell und typgerecht lindert. Das Buch empfiehlt zu jeder Schwachstelle jeweils drei Mittel, die sich in der Praxis als besonders hilfreich erwiesen haben. Gezielte Fragen zu jeder Schwachstelle helfen dem Leser, sich seiner Verhaltensmuster bewusst zu werden. So können die häufigsten gesundheitlichen Schwachstellen gezielt und effektiv behandelt werden.

      Homöopathie für die häufigsten Schwachstellen
    • Im Zentrum dieses Ratgebers stehen die die neun großen Frauenmittel der Homöopathie, er vermittelt jedoch sehr viel mehr als Arzneimittelkunde. Denn hier steht nicht nur die Behandlung von frauenspezifischen Beschwerden im Fokus, sondern auch die Rolle der Frauen innerhalb der Homöopathie. So beginnt das Buch mit Porträts außergewöhnlicher, weiser Frauen, die Einfluss auf Lehre und Praxis der Homöopathie genommen haben. Bei der ausführlichen Beschreibung der neun Frauenmittel geht es neun Frauentypen, um ihre Potenziale und Wünsche, ihre Stärken und Schwächen, um das, was Ihnen gut tut und was sie vermeiden sollten. Diese Mittel sowie weitere unterstützende Mittel tauchen dann auch im Praxiskapitel, wo es um die Behandlung von Beschwerden geht, wieder auf. Darüber hinaus kommen aber auch noch moderne (prominente) Frauen zu Wort, die erzählen, wie wichtig die Homöopathie für ihr Leben ist. Ein Buch von Frauen für Frauen, das auch durch besondere Gestaltung besticht.

      Die 9 großen Frauenmittel der Homöopathie
    • Homöopathie kann Beziehungsprobleme erfolgreich lösen, wirkt sie doch auch auf geistiger und seelischer Ebene. Das ist jedoch nur möglich, wenn beide Partner ihre Beziehung wirklich noch retten wollen. Anhand der Testfragen zu den 12 „Grundtypen der Liebe“ erkennt die Leserin zum einen, wer sie selbst ist und wie sie sich in ihrer Partnerschaft verhält, wer der Partner ist und wie die Beziehung als Konsequenz daraus im Idealfall sein kann. Zum anderen ergibt sich das jeweils zur Person passende Mittel. Mit der Distanz und dem neuen Blickwinkel, den das Mittel eröffnet, kann die Leserin sich jetzt anders als bisher verhalten und ihre Erwartungen neu definieren. Ist dieser erste Veränderungsschritt vollzogen, kann auch der Partner „auf einmal“ adäquater reagieren als sonst. So heilt man nach und nach die Beziehung, die (erneut) in einer tiefen Liebe münden kann. Oft sind es aber auch die scheinbar „kleinen“ Dinge, die eine Partnerschaft auf Dauer zermürben und für die es eine homöopathische Lösung gibt (z. B. Chaos gegen Ordnungswahn). Oder es sind akute Probleme, die sich - rechtzeitig erkannt - einfach lösen lassen.

      Homöopathie für die Partnerschaft