Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Niels Christian Taubert

    1 de enero de 1972
    Produktive Anarchie?
    Evaluierung des Kölner Bürgerhaushalts
    Fremde Galaxien und abstrakte Welten
    • Fremde Galaxien und abstrakte Welten

      Open Access in Astronomie und Mathematik. Soziologische Perspektiven

      Frei zugängliches digitales Publizieren wird innerhalb der Scientific Community intensiv diskutiert. Dennoch ist nur wenig darüber bekannt, wie sich das wissenschaftliche Kommunikationssystem mit der Nutzung von Open Access verändert. An den Beispielen der Astronomie und Mathematik untersucht Niels Taubert im Ländervergleich Deutschland/Südafrika die Besonderheiten der darauf basierenden Sozialität und erklärt, wie die Organisation der freien Zugänglichkeit von Publikationen die Rollen der Beteiligten formt. Die Studie trägt damit nicht nur zur Etablierung einer wissenschaftssoziologischen Informationsinfrastrukturforschung bei, sondern leistet mit Blick auf die wissenschaftspolitische Debatte auch soziologische Aufklärung.

      Fremde Galaxien und abstrakte Welten
    • Produktive Anarchie?

      Netzwerke freier Softwareentwicklung

      Freie Software erlaubt es jedermann, die Computerprogramme zu nutzen und zu verändern. Gestartet »von Experten für Experten« sind Linux, Firefox und Co. mittlerweile in einer Vielzahl von Anwendungsbereichen vertreten und machen der etablierten Software erfolgreich Konkurrenz. Der Band untersucht erstmalig aus soziologischer Perspektive Voraussetzungen und Bedingungen dieser Form der Softwareentwicklung. Es wird gezeigt, wie die zum Kollektivgut werdende Software eine bestimmte Organisation des Entwicklungsprozesses begründet, die ihrerseits wesentlich die Programmgestalt formt.

      Produktive Anarchie?