Michael Bülte Libros




Aus dem Inhalt von „Pathogene Mikroorganismen: Escherichia coli“: Escherichia (E.) coli Intestinal pathogene E. coli (InPEC) Industrierelevanz und Präventionsstrategien Rechtliche Vorgaben, Richt- und Warnwerte
Listerien sind überall anzutreffen und für gesunde Personen meist nicht gefährlich. Werden allerdings immungeschwächte Körper, Kleinkinder oder ältere Menschen mit Listerien kontaminiert, so kann eine Listeriose sogar tödlich verlaufen. Erfahren Sie alles über Vorkommen und Wirkungsweise von Listerien. Anleitungen zur Analyse und Auswertung geben Ihnen Sicherheit bei der Untersuchung. Lassen Sie sich durch diese Broschüren beraten, wie Sie in Ihrer Herstellung die Kontamination mit Listerien vermeiden können. Aus dem Inhalt von „Pathogene Mikroorganismen: Listeria monocytogenes I“: Taxonomische Stellung und Charakterisierung des Erregers Pathogenitätsmechanismen und Erkrankungen Epidemiologie Nachweisverfahren
Das Darmbakterium Escherichia coli galt lange als harmlos, bis es als Produzent potenter Gifte in Lebensmitteln isoliert wurde. Diese Verotoxinbildenden E. coli (VTEC) können ernsthafte Erkrankungen hervorrufen, ebenso wie die Shigellen, die auch über kontaminierte Lebensmittel übertragen werden. Daher wurden E. coli und die Shigellen in den letzten Jahren intensiv erforscht. In dieser übersichtlich aufgebauten Broschüre „Pathogene Mikroorganismen: Escherichia coli und Shigellen“ wird der heutige Kenntnisstand zu den beiden Erregergruppen in Hinblick auf die Übertragung durch Lebensmittel und die schwerwiegenden Erkrankungen umfassend erläutert.