+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Hale Usak Sahin

    Unter unserem Seelenteppich
    Psychoanalyse in der Türkei
    • Psychoanalyse in der Türkei

      • 336 páginas
      • 12 horas de lectura

      Über die Psychoanalyse im muslimischen Kontext ist bislang wenig bekannt. So ist die Geschichte der Psychoanalyse in der Türkei ein blinder Fleck in der Historiografie der psychoanalytischen Bewegung. Beginnend mit Sigmund Freuds Korrespondenz mit Izeddin A. Şadan Anfang der 1930er Jahre bis zur aktuellen Professionalisierung psychoanalytischer Praxis beleuchtet die Autorin im vorliegenden Buch die Entwicklungslinien der Psychoanalyse in der Türkei vor dem gesellschaftlich-historischen, sprachlichen, klinischen und institutionellen Hintergrund. Das Herzstück dieser Arbeit bilden biografische Porträts, in denen türkische Psychoanalytiker und Psychoanalytikerinnen ausführlich zu Wort kommen. Durch Usak-Sahins Kenntnis beider Sprachen und Kulturen gelingt es der Autorin, ihrer deutschsprachigen Leserschaft ein sensibles Bild der Psychoanalyse in der Türkei zu zeichnen.

      Psychoanalyse in der Türkei
    • Unter unserem Seelenteppich

      Lebensgeschichten türkischer Frauen in der Emigration - Sozialpsychologische Studien

      Am 15. Mai 1964 wurde der so genannte „Anwerbevertrag“ zwischen Österreich und der Türkei unterzeichnet und tausende Türken machten sich auf den Weg, um ihr Glück zu finden. Doch es waren nicht nur Männer, die als „Gastarbeiter“ ins Land kamen, sondern auch Türkinnen, die alleine nach Österreich migrierten und ihre Männer und Kinder vorerst im Heimatland zurücklassen mussten. Es sind Frauenschicksale, die bis heute öffentlich noch kein Gehör gefunden haben. Die Psychologin Hale Sahin, Tochter türkischer Einwanderer, hat diesen Pionier-Emigrantinnen eine Stimme gegeben und in acht biografischen Studien aufgezeichnet. Es sind in der Tradition der Ethnopsychoanalyse durchgeführte Interviews, die verborgene Lebensgeschichten beleuchten und Frauencharaktere zeigen, die keineswegs der verbreiteten öffentlichen Meinung - unselbständig‚ mundtot, männerabhängig - entsprechen. Hale Sahin (verheiratet: Hale Usak), Mag., geb. 1978 in Bad Ischl/OÖ, Studium der Psychologie an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck. Betreuerin türkischer Kinder und Familien in Konflikt- und Notsituationen (Verein „Heilpädagogische Familien“).

      Unter unserem Seelenteppich