Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Gernot Haupt

    Antiziganismus und Sozialarbeit
    Antiziganismus und Religion. Elemente einer Theologie der Roma-Befreiung
    • Das Buch untersucht die Beziehung zwischen der Religion und den Roma, basierend auf einer qualitativen Studie. Es verknüpft die Ergebnisse mit den offiziellen Kirchenstellungen und zielt darauf ab, diskriminierende sowie antiziganistische Einstellungen in Gesellschaft und Kirchen zu überwinden.

      Antiziganismus und Religion. Elemente einer Theologie der Roma-Befreiung
    • Antiziganismus und Sozialarbeit

      • 343 páginas
      • 13 horas de lectura

      Die Angst vor der Massenimmigration von Roma im Zuge der EU-Osterweiterung lässt in ganz Europa latente antiziganistische Einstellungen und Politik wieder aufleben. In dieser Arbeit werden typische Elemente des historischen und aktuellen Antiziganismus herausgearbeitet. Dafür wird ein sozialarbeitswissenschaftlicher Zugang gewählt, der die sozialen Probleme der Roma aus der Perspektive der diskriminierten Betroffenen versteht. Die systemische Analyse zeigt die gesellschaftliche Ausgrenzung, die von der Vernichtung im Nationalsozialismus und in Pogromen der Gegenwart über die Vertreibung und Abschiebung bis zur Zwangsassimilation reicht. Erst in Ansätzen ist eine Integration erkennbar. Dieses Buch plädiert für ein induktives Vorgehen, das in der Sozialarbeit gemeinsam mit den betroffenen Roma Handlungs- und Entwicklungsmöglichkeiten ergreift und Initiativen für eine Selbstorganisation im Sinne des „Empowerments“ setzt.

      Antiziganismus und Sozialarbeit