+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Klaus Bock

    Der Ammersee
    Wien im Licht der Nacht
    Abschied mit einem leisen "Klick"
    • Abschied mit einem leisen "Klick"

      Die fotografische Berichterstattung über den Ersten Weltkrieg in österreichischen Illustrierten

      • 316 páginas
      • 12 horas de lectura

      Der Erste Weltkrieg war der erste große bewaffnete Konflikt, der umfassend fotografisch festgehalten wurde – nicht ohne Grund fand die „Urkatastrophe des 20. Jahrhunderts" in Form seiner fotografischen Wiedergabe Eingang ins kollektive Gedächtnis. Am Beispiel von Fotografien, die im Ersten Weltkrieg veröffentlicht wurden, untersucht das Buch auf ungewöhnliche Weise, wie die österreichischen Illustrierten die Aufgabe erfüllten, mit Bildern Emotionen zu schüren und zu kanalisieren: sie zu kollektivieren. Der historische Teil leistet die Kontextualisierung der Aufnahmen in technik- und fotografiegeschichtlicher sowie sozioökonomischer Hinsicht. Im literarischen Teil sieht man einem fiktiven Pressefotografen bei der Arbeit zu, der die im wissenschaftliche Text behandelten Aufnahmen anfertigt.

      Abschied mit einem leisen "Klick"
    • 'Haben sie Wien schon bei Nacht gesehen?', fragt der Liedermacher Rainhard Fendrich in seinem Hit aus dem Jahr 1985 und setzt gleich nach: 'Hoffen sie nicht auf den Walzerklang oder auf Herzchen aus Gold'. Die sachertortensüßen Klischees touristischer Hochglanzfotos wird man auch auf den Bildern, die der junge Wiener Fotograf Klaus Bock auf seinen Streifzügen durch die nächtliche Donaumetropole machte, vergeblich suchen. Seine Wienimpressionen bieten dem Betrachter manch einen verschmitzten Blick auf die ehemals imperiale Größe. Wer die Stadt kennt, wird viele vertraute Orte in einem ganz unvertrauten Licht wiederfinden, andere Ecken verschwinden hingegen im magischen Dunkel der Nacht. Was tagsüber unentdeckt bleibt, erstrahlt im Lichte der Nacht, unscheinbare Ecken entwickeln einen unwiderstehlichen Sog. Ergänzt wird der Band mit Texten österreichischer Autoren und Autorinnen und ihren poetischen Stimmungsbildern der Wiener Nacht, darunter Fabian Faltin, Barbara Kendöl, Britta Mühlbauer, Christa Nebenführ, Silvia Pistotnig und Manfred Rumpl.

      Wien im Licht der Nacht