Der Taschenkalender für die Feuerwehren ist weit mehr als ein praktischer Jahresplaner: übersichtlich geordnet liefert er die Adressen aller wichtigen Ansprechpartner und relevante Informationen für die Feuerwehren. Aus dem Inhalt: Vormerkkalender 2019, Vordrucke für Dienstpläne, Mitglieder- und Anwesenheitslisten, Bundesteil mit Adressen wichtiger Behörden und Feuerwehrinstitutionen, im Landesteil speziell für das jeweilige Bundesland zusammengestellte Adressen, Gesetze, Verordnungen etc.
Claus Lange Libros






Vorbeugender Brandschutz in der Gebäudeplanung
Vom Entwurf zum Brandschutzkonzept
Das Lehrbuch vermittelt anschaulich Grundlagen zur brandschutztechnischen Planung von Gebäuden mit unterschiedlichen Nutzungen. Dabei werden die Schutzziele des vorbeugenden Brandschutzes sowie die baulichen, technischen und organisatorischen Brandschutzmaßnahmen vor dem Hintergrund der Verknüpfung mit dem abwehrenden Brandschutz eingehend erläutert sowie praxisgerecht dargestellt. Vertiefende Einblicke in die Rettungswegsicherung sowie die Anwendung von Ingenieurmethoden des Brandschutzes runden das Werk ab. Ein Anhang mit Übersichten zu brandschutztechnischen Anforderungen an unterschiedliche Gebäudearten (z. B. Wohn- und Geschäftshäuser, Büro- und Verwaltungsgebäude, Versammlungsstätten, Krankenhäuser, Industriebauten) sowie ein ausführliches Glossar können zum schnellen Nachschlagen wichtiger Fakten genutzt werden. Das Werk eignet sich auch als Nachschlagewerk für Praktiker bei der Erstellung von Brandschutzkonzepten.
Der Golzheimer Friedhof in Düsseldorf
- 39 páginas
- 2 horas de lectura
Die Publikation beschreibt die Gründung, Lage und diverse Erweiterungen des Golzheimer Friedhofes in Düsseldorf bis zu seiner Schließung und späteren Unterschutzstellung.
Anthropolisophie
Der Wandel findet statt Wir sind besser als wir leben
Die Komplexität der globalen Welt gibt uns vor, selbst einen Einfluss auf unsere weitere Evolution nehmen zu müssen. Wir können die Entwicklung sich nicht selbst überlassen und sollten über unsere eigene Nasenspitze hinausschauen. Um Zukunft zu gestalten, sollten wir uns vorstellen, wie wir und unsere Kinder später leben wollen. Und wir sollten konkrete Projekte planen und umsetzen, um uns selbst zu beweisen, dass wir wandlungs- und handlungsfähig sind. Gesundheit, Bildung, soziale Sicherheit und bessere Umwelt sind die Megathemen der nächsten Jahre. Welche Orientierung wird uns hilfreich sein und stützen? Zunächst nachdenken, dann erkennen und bewusst machen und schließlich in absehbarer Zeit konkret handeln über vernetzte, sinnvolle und machbare Projekte. Wir haben kein Wissens-, sondern ein Umsetzungsdefizit. So konkret war Zukunft noch nie.
Der Düsseldorfer Nordfriedhof
- 23 páginas
- 1 hora de lectura
Der Hofgarten in Düsseldorf
- 31 páginas
- 2 horas de lectura
Die Publikation beschreibt die geschichtliche Entwicklung und den derzeitigen Zustand des ersten öffentlichen Stadtgartens in Deutschland.