+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Erich Übelacker

    1 de enero de 1936
    Planety a lety do vesmíru
    Moderne Physik
    Die Zeit
    Měsíc
    Start Me Up! - 7: The Universe
    El cosmos
    • Start Me Up! - 7: The Universe

      To the Limits of Space and Time

      • 48 páginas
      • 2 horas de lectura

      Answers questions about outer space, the beginning and extent of the universe, and the possibility of extraterrestrial life

      Start Me Up! - 7: The Universe
    • Měsíc

      • 200 páginas
      • 7 horas de lectura

      Kniha o našem nejbližším kosmickém sousedu je rozdělena do tří částí. V první se dozvídáme o jeho geologické historii a vývoji, druhá je zaměřena na výzkum Měsíce pomocí sond a výprav a ve třetí části je Měsíc představen jako objekt vhodný k pozorování dalekohledem. V knize najde čtenář i odpovědi na otázky, jaký vliv má Měsíc na Zemi a na nás a na závěr je seznámen s přehledem měsíčních minerálů a hornin.

      Měsíc
    • Die Zeit

      • 48 páginas
      • 2 horas de lectura

      Was istZeit? Welche Naturerscheinungen ordnen den Zeitablauf? Gibt esinnere Uhren? Wie funktionieren moderne Uhren? Wie veränderte Einstein die Vorstellung von der Zeit? Schenkt ein Schwarzes Loch ewiges Leben?

      Die Zeit
    • Moderne Physik

      • 48 páginas
      • 2 horas de lectura

      Wie schnell ist das Licht? Woraus besteht die Materie? Was sind Quarks? Vergeht die Zeit auf einem Neutronenstern langsamer als auf der Erde? Was geschah nach dem Urknall?

      Moderne Physik
    • Planety a lety do vesmíru

      • 48 páginas
      • 2 horas de lectura

      Co jsou to komety? Jak se pohybuje naše Země? Proč družice obíhají kolem Země? Razantní pokrok v oblasti kosmických letů změnil naše vědomosti o vesmíru. V roce 1969 vstoupil člověk poprvé na Měsíc. Přibližně o 30 let později létají ve vesmíru kosmické sondy, družice krouží kolem Země a lidé pracují na Mezinárodní kosmické stanici ISS. Naše sluneční soustava však ještě dlouho nebude zcela prozkoumána. V tomto svazku edice CO-JAK-PROČ poskytuje astronom a dlouholetý vedoucí planetária v Hamburku, profesor Dr. Erich Übelacker, přehled o našich dnešních vědomostech. Spolu se spoluzakladatelem spolku Sisyfos RNDr. Miroslavem Randou, Ph.D. ze Západočeské univerzity srozumitelně vysvětluje základy kosmických letů a strukturu naší sluneční soustavy.

      Planety a lety do vesmíru
    • Der Mond

      • 48 páginas
      • 2 horas de lectura

      Warum fällt der Mond nicht auf die Erde? Warum gibt es Ebbe und Flut? Was ist eine Mondfinsternis? Diese und viele andere Fragen beantwortet der Autor Professor Dr. Erich Übelacker, der langjährige Leiter des Planetariums in Hamburg. Anschauliche Illustrationen zeigen die Wechselwirkungen zwischen Sonne, Mond und Erde. Die Apollo-Flüge zum Mond, die einen Höhepunkt in der Geschichte der Raumfahrt darstellen, haben ebenso einen Platz im Buch wie die Frage, ob wir zukünftig auf dem Mond wohnen können. Der Band zeigt eindrucksvoll, dass der Mond und sein Einfluss auf die Erde und den Menschen noch keineswegs vollständig erforscht sind. Auch in Zukunft wird er ein Ziel der bemannten Raumfahrt bleiben.

      Der Mond
    • Sternbilder und Sternzeichen

      • 48 páginas
      • 2 horas de lectura

      Allein der Blick zum Sternenhimmel ist atemberaubend. Doch richtig spannend wird es dann, wenn man die Sterne den einzelnen Sternbildern und Tierkreiszeichen zuzuordnen weiß. Der Astrophysiker und langjährige Leiter des Hamburger Planetariums Professor Dr. Erich Übelacker stellt unterhaltsam die bekanntesten Sternbilder und ihre Deutungen vor und beschreibt die Sagen, die dazugehören. Sternkarten für jede Jahreszeit helfen diese Sternbilder auch zu finden. Das Buch vermittelt nicht nur wichtige astronomische Kenntnisse, sondern schlägt auch eine Brücke zur Astrologie, der Sternendeutung, und erklärt anschaulich den Unterschied zur Wissenschaft Astronomie.

      Sternbilder und Sternzeichen
    • Atomenergie

      • 48 páginas
      • 2 horas de lectura

      Der Physiker Professor Dr. Erich Übelacker erläutert in anschaulicher Weise alle Fragen und Probleme, die mit der Energiegewinnung zusammenhängen. Kohle, Erdgas und Öl gehören ebenso zu den Themenschwerpunkten wie die Kernkraft, die Sonnen- und Windenergie und der Wasserstoff als wichtiger Energieträger der Zukunft.

      Atomenergie
    • Unser Kosmos

      • 48 páginas
      • 2 horas de lectura

      Hat das Weltall eine Grenze? Wann ist es entstanden? Gibt es Leben auf fernen Planeten? Astronomen und Kosmologen haben in den letzten Jahrzehnten überraschende Antworten auf diese Fragen gefunden. Mit modernsten Teleskopen und Satelliten blicken sie in die Anfänge des Alls und die Geburtsstätten von Sternen und Planetensystemen.

      Unser Kosmos