+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Dennis Bösch

    Prove di funzionalità respiratoria
    Lunge und Atemwege
    Lungenfunktionsprüfung
    • Lungenfunktionsprüfung

      • 158 páginas
      • 6 horas de lectura

      Lungenfunktionsprüfungen sind zunehmend verbreitet und haben einen hohen Stellenwert für therapeutische Entscheidungen und Gutachten. Sie werden inzwischen in jeder Klinik und bei ca. 50 Prozent der hausärztlich tätigen, niedergelassenen Ärzte durchgeführt. Voraussetzungen für die Zuverlässigkeit der Untersuchungsmethode ist die korrekte Durchführung der Untersuchung. D. h. Untersucher müssen Patienten entsprechend anleiten und führen können, denn korrekte Ergebnisse sind nur bei aktiver Mitarbeit möglich. Dieses Fachbuch zeigt die exakte Befundung der Ergebnisse im Kontext mit weiteren Untersuchungsergebnissen und der Klinik des Patienten.

      Lungenfunktionsprüfung
    • Lernen mit dem Blick aufs Ganze Es ist immer wieder dasselbe: Wenn im klinischen Abschnitt endlich die spannenden Krankheitsbilder kommen, sind Anatomie und Physiologie längst vergessen. Mühsam muss man alles wiederholen, um zu verstehen, worum es bei der Erkrankung geht. Lernen Sie ein Organsystem doch einfach „am Stück“: von der Anatomie über die Physiologie bis zur Diagnostik und Therapie von Erkrankungen. Der Band Lunge und Atemwege ist ideal für das Lernen im Modul, hier verstehen Sie das Organsystem im Zusammenhang. Die Organe und Krankheitsbilder werden systematisch durchgearbeitet, endlich genügt ein einziges Buch, um den ganzen Themenblock durchzuarbeiten. Wegen seiner Praxisnähe ist dieser Band nicht nur für Medizinstudenten, sondern auch für Ärzte in der pneumologischen Aus- und Weiterbildung bestens geeignet. Lernen im Modul – Rundum-Sorglos durch die Organsysteme.

      Lunge und Atemwege
    • Gli esami di valutazione della funzionalità respiratoria sono sempre più diffusi e hanno assunto un valore elevato nella decisione terapeutica e nella perizia medica. Quale esame, quando, perché: Spirometria, pletismografia corporea, test di diffusione, test di provocazione, misurazione della pressione d’occlusione alla bocca, misurazione del picco di flusso, emogasanalisi. Affidabilità nelle procedure diagnostiche: Consigli e suggerimenti per informare e guidare il paziente. È solo grazie alla sua collaborazione attiva che si possono ottenere risultati corretti. Referti corretti: Valutazione del contesto unita alla valutazione clinica del paziente e ai risultati degli esami. All’interno del volume: principi di base della pratica clinica, introduzione alle metodiche, parametri di riferimento, guida all’interpretazione degli esami e altre informazioni utili. Approccio sistematico a casi clinici di varia complessità con esempi pratici, domande, esercizi e referti. Il successo: autonomia e sicurezza nell’esecuzione degli esami e nella definizione del referto.

      Prove di funzionalità respiratoria