Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Cornelius Schubert

    Die Praxis der Apparatemedizin
    Berliner Schlüssel zur Techniksoziologie
    Heilungskooperationen. Heterogene Kooperationen jenseits dyadischer Interaktionen
    Berlin Keys to the Sociology of Technology
    • This volume offers a cross-section of a good fifteen years of research in the sociology of technology and innovation at the Department of Sociology of Technology headed by Werner Rammert at the TU Berlin. All contributions in this volume were initiated or discussed there and thus bear in a certain sense a „Berlin signature“ - not in the sense of a clearly delimited scientific school, but rather in the form of an open discussion group with different, but mutually related focal points. The Berlin Key, which gives it its title, imposes on all its users the program of action objectified in its mechanism: „User, if you want to take the key back to yourself after unlocking the door and go your way, you must lock the door again first. Unlike that Berlin key, the “Berlin Keys to the Sociology of Technology" presented here offer a set of keys to different but interconnected conceptual and methodological approaches in social science research on technology and innovation.

      Berlin Keys to the Sociology of Technology
    • Berliner Schlüssel zur Techniksoziologie

      • 396 páginas
      • 14 horas de lectura

      Der Band bietet einen Querschnitt durch gut fünfzehn Jahre technik- und innovationssoziologischer Forschungen am von Werner Rammert geleiteten Fachgebiet für Techniksoziologie an der TU Berlin. Alle Beiträge dieses Bandes wurden dort angeregt oder diskutiert und tragen so in gewisser Weise eine „Berliner Handschrift“ – nicht im Sinne einer klar umgrenzten wissenschaftlichen Schule, sondern vielmehr in Gestalt eines offenen Diskussionszusammenhanges mit unterschiedlichen, aber wechselseitig aufeinander bezogenen Schwerpunktsetzungen. Der titelgebende Berliner Schlüssel zwingt allen seinen Benutzer*innen das in seinem Mechanismus objektivierte Handlungsprogramm auf: „Benutzer*in, wenn du, nachdem du die Tür aufgeschlossen hast, den Schlüssel wieder an dich nehmen und deiner Wege gehen willst, muss du die Tür zuvor wieder zuschließen.“ Anders als jener Berliner Schlüssel bieten die hier vorgelegten „Berliner Schlüssel zur Techniksoziologie“ einen Schlüsselbund unterschiedlicher, aber miteinander verbundener konzeptioneller und methodischer Herangehensweisen in der sozialwissenschaftlichen Technik- und Innovationsforschung.

      Berliner Schlüssel zur Techniksoziologie
    • Die Praxis der Apparatemedizin

      Ärzte und Technik im Operationssaal

      Die Technik bestimmt immer stärker das ärztliche Handeln. Cornelius Schubert beleuchtet die Rolle und die zunehmende Eigendynamik technischer Entwicklungen innerhalb der modernen Krankenhausmedizin. Am Beispiel des chirurgischen Operationssaals zeigt er, wie Ärzte die Technik im Spannungsfeld von Routine und Flexibilität nutzen. Jenseits einseitiger Technikkritik ermöglicht seine Studie ein differenziertes Verständnis für die Interaktionen von Mensch und Gerät in hoch technisierten Arbeitssituationen.

      Die Praxis der Apparatemedizin