Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Yvonne Ehrenspeck

    Beobachtungen des Erziehungssystems
    Bildung: Angebot oder Zumutung?
    Versprechungen des Ästhetischen
    Film- und Fotoanalyse in der Erziehungswissenschaft
    • Das Buch gibt Auskunft über Theorien, Methoden und Forschungsweisen bei der Foto- und Filmanalyse. Es demonstriert außerdem am Beispiel Generation, wie die relevanten Bezugsdisziplinen kooperieren: Foto-, Film- und Erziehungswissenschaft. Ein Serviceteil für die Forschungspraxis schließt den Band ab. Ein Nachschlagewerk, das in jede erziehungs- und sozialwissenschaftliche Bibliothek gehört.

      Film- und Fotoanalyse in der Erziehungswissenschaft
    • Die Autorin rekonstruiert den Entstehungszusammenhang zwischen der aktuellen Diskussion um ästhetische Bildung und der „klassischen“ Ästhetikdiskussion. Sie zeigt den Stellenwert der „Versprechungen des Ästhetischen“ im modernen Bildungsdenken.

      Versprechungen des Ästhetischen
    • Auf den Begriff der Bildung ist Dieter Lenzen in seinen wissenschaftlichen Arbeiten immer wieder zurückgekommen. Wenn Bildung die Aneignung von Welt bedeutet, dann schienen lange Zeit insbesondere die hohen Freiheitsgrade dieser Aneignung entscheidend: "Erziehung ist eine Zumutung, Bildung ein Angebot". Der gemeinsame Bezugspunkt der Beiträge in diesem Sammelband ist der Begriff der Bildung. In den unterschiedlichen - historischen, systematischen und funktionalen - Analyseperspektiven entfalten die Autoren den Begriff in diversen thematischen Kontexten im Spannungsverhältnis von Angebot und Zumutung.

      Bildung: Angebot oder Zumutung?
    • Beobachtungen des Erziehungssystems

      Systemtheoretische Perspektiven

      • 249 páginas
      • 9 horas de lectura

      Der Band behandelt unter systemtheoretischer Perspektive die Frage, inwieweit das Erziehungssystem eine sich wandelnde Sonderstellung im Club der funktional differenzierten Systeme einnimmt. Was sind Besonderheiten der Struktur, des Mediums und der Codierung des Erziehungssystems im Vergleich mit anderen Funktionssystemen der Gesellschaft? Die einzelnen Beiträge zeichnen den Wandel des Erziehungssystems in der Moderne nach, stellen Bezüge zu Phänomenen wie Regionalisierung und Medialisierung her und diskutieren Gemeinsamkeiten und Differenzen einzelner Funktionssysteme, wie das Erziehungs-, Gesundheits- und Wirtschaftssystem.

      Beobachtungen des Erziehungssystems