Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Sigrid Ebert

    Zukunft für Kinder
    Mit Kindern leben im gesellschaftlichen Umbruch
    Zur beruflichen Situation der Erzieherinnen in Deutschland
    Bilden - erziehen - betreuen
    Kinderstandort Deutschland
    Die Kita als lernende Organisation
    • In diesem neuen spezial-Heft gehen ausgewiesene Experten der Frage nach, wie eine Kita für Kinder und Erwachsene gestaltet werden muss, damit sie ihrem Erziehungs- sowie ihrem Ausbildungsauftrag professionell gerecht werden kann und als lokaler Bildungsort zukunftsfähig wird. Aus dem Inhalt: - Mit Eltern in einen gemeinsamen Lernprozess einsteigen - Die Kita als Ausbildungsort - Weiterlernen als Leitkonzept: Keine Qualitätsentwicklung ohne Personalentwicklung

      Die Kita als lernende Organisation
    • Das Sonderheft der Zeitschrift kindergarten heute ergänzt in dieser Neuausgabe den bewährten Longseller um das infans-Konzept und die »Bildungs- und Lerngeschichten«. Namhafte Experten und Expertinnen geben leicht verständlich erklärt einen fundierten Einblick in die wichtigsten Handlungskonzepte: Fröbel, Montessori, Waldorfpädagogik, Reggio-Pädagogik, Situationsansatz, infans, Bildungs- und Lerngeschichten. Die perfekte Ausgabe für Erzieherinnen und Auszubildende, die in neuen und auch anderen pädagogischen Ansätzen eine Chance und einen Wegweiser sehen!

      Pädagogische Handlungskonzepte von Fröbel bis heute
    • In allen Bundesländern wird in den Tageseinrichtungen für Kinder mittlerweile nach Bildungsplänen gearbeitet. Die Autorinnen und Autoren der Erstausgabe dieses Buches haben zur Erstellung und Umsetzung der Pläne wichtige Impulse geliefert. In der Neubearbeitung ihrer Beiträge nehmen die Experten zu aktuellen Aspekten der sinnlich-ästhetischen und sozial-emotionalen Kompetenzentwicklung von Kindern in der frühen Kindheit Stellung. In den Beiträgen zur Bewegungserziehung und zur sprachlichen, naturwissenschaftlich-mathematischen sowie zur medialen und musikalischen Bildung sind neueste Erkenntnisse eingearbeitet. Ergänzt werden die Beiträge zu den Bildungsbereichen im Kindergarten durch einen Text zur Kreativitätsförderung. Mit Beiträgen u. a. von: Prof. Dr. Daniela Braun, Prof. Dr. Klaus Hasemann. Prof. Dr. Gisela Lück, Prof. Dr. Norbert Neuß, Prof. Dr. Gerd E. Schäfer, Dr. Michaela Ulich, Prof. Dr. Renate Zimmer.

      Die Bildungsbereiche im Kindergarten