+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Jean Effel

    12 de febrero de 1908 – 11 de octubre de 1982

    Jean Effel, un destacado artista francés, canalizó su pasión por la filosofía y el comentario social en sus distintivas ilustraciones y pinturas. Conocido por su estilo fácilmente legible, fresco y humorístico, el trabajo de Effel a menudo transmitía una visión amable del mundo, frecuentemente firmado con un característico rizo y una pequeña margarita. Su viaje artístico, marcado por una divergencia del camino mercantil de su padre, lo llevó a crear obras notables que exploraron temas de creación, humanidad y el mundo natural. A través de sus caricaturas e ilustraciones, Effel ofreció una mezcla única de ingenio y arte accesible.

    Fables
    The Diaries of Adam and Eve and Other Stories
    Heitere Schöpfungsgeschichte für fröhliche Erdenbürger
    Adam und Eva im Paradies
    Mezi námi zvířaty
    Das Liebesleben von Adam und Eva
    • Der französische Autor und Zeichner Jean Effel, geboren 1908 in Paris, war als Theaterautor und Maler tätig, bevor er erfolgreich Illustrationen an französische Zeitungen verkaufte.Einen Namen machte er sich durch eine 1945 begonnene Sammlung von mehreren hundert thematisch zusammenhängenden Karikaturen und Cartoons unter dem Titel „Die Erschaffung der Welt“, in der er augenzwinkernd und detailreich die Mühen und Tücken schildert, denen Gott sich gegenüber sah, als er sich an sein großes Werk machte. Jean Effel starb 1982 in Paris. Der französische Autor und Zeichner Jean Effel, geboren 1908 in Paris, war als Theaterautor und Maler tätig, bevor er erfolgreich Illustrationen an französische Zeitungen verkaufte.Einen Namen machte er sich durch eine 1945 begonnene Sammlung von mehreren hundert thematisch zusammenhängenden Karikaturen und Cartoons unter dem Titel „Die Erschaffung der Welt“, in der er augenzwinkernd und detailreich die Mühen und Tücken schildert, denen Gott sich gegenüber sah, als er sich an sein großes Werk machte. Jean Effel starb 1982 in Paris.

      Das Liebesleben von Adam und Eva
    • Die ultimative Zusammenfassung der „Paradiesischen Bilderbücher“ Genesis nach Jean Eiffel: Der Liebe Gott schuf das Licht, die Erde, den Himmel, das Wasser, die Tiere und die Pflanzen, den Mond und die Sonne, Adam und schließlich – damit dieser nicht so allein war – Eva. Bei der ersten Operation der Weltgeschichte. Und das Unglück nahm seinen Lauf …

      Heitere Schöpfungsgeschichte für fröhliche Erdenbürger
    • "Good deal of fog this morning. I do not go out in the fog myself," notes Adam in his diary, adding, "The new creature does. It goes out in all weathers. And talks. It used to be so pleasant and quiet here." Adam has a lot to learn about Eve, and even more from her, as she names the animals, discovers fire, and introduces all manner of innovations to their garden home. Mark Twain's "translation" of the diaries of the first man and woman offers a humorous "he said/she said" narrative of biblical events. The great American storyteller found comfort and inspiration in the company of women, and his irreverent look at conventional religion is also a thoughtful — and humorous — argument for gender equality. In addition to the tales from Eden, this collection features five short stories: "The $30,000 Bequest," "Was It Heaven? Or Hell?" "Edward Mills and George Benton: A Tale," "The Californian’s Tale," and "A Monument to Adam."

      The Diaries of Adam and Eve and Other Stories
    • Fables

      • 160 páginas
      • 6 horas de lectura

      Seventeenth-century Frenchman Jean de La Fontaine happily plundered Aesop and other classical writers as a source for his witty, elegant fables, as well as inventing a number of his own. de La Neziere which which charmingly capture La Fontaine's unforgettable cast of animal personalities. schovat popis

      Fables