Der Einsatz von Informationstechnik in Unternehmen ist nicht nur mit Chancen, sondern auch mit Risiken verbunden. Die Unternehmensleitung muss für die Einhaltung der gesetzlichen, unternehmensinternen und vertraglichen Regelungen zur IT-Sicherheit sorgen. Die Beiträge dieses Bandes erörtern aus rechtlicher und technischer Sicht sowohl Grundfragen der IT-Compliance als auch Spezialprobleme wie etwa das Lizenzmanagement oder IT-Outsourcing und IT-Offshoring. Abgerundet wird der Band durch Beiträge zu Entwicklungsperspektiven des Marktes für Open-Source-Software sowie zur Haftung und Vertragsgestaltung bei Open-Source-Verträgen.
Johann Mathis Hoffmann Libros





Der Band präsentiert alle Vorträge des 9. @kit-Kongresses, der am 14./15. Mai 2009 in Nürnberg unter dem Generalthema »Aktuelle Entwicklungen im Online-Recht« stattfand. Dabei spannte sich der Themenbogen unter anderem von den »Entwicklungslinien des Datenschutzrechts« über die »Unternehmerische Haftung für Verstöße gegen datenschutzrechtliche Vorgaben« bis hin zu »Datenschutzrechtlichen Fragestellungen bei Suchmaschinenanbietern«. Weitere Beiträge befassten sich mit »Neuen Spielregeln für die E-Mail- und Telefonwerbung« bzw. der »Geplanten Neuregelung des Fernabsatzrechts durch die Richtlinie über ›Rechte der Verbraucher‹«. Mit Haftungsfragen beschäftigten sich die Referate »Entwicklungslinien der BGH-Rechtsprechung zur Haftung im Netz« und »Haftung des Unternehmers für Rechtsverstöße des Affiliate« sowie die Beiträge über »Die Haftung der Access-Provider« und »Die Haftung des Admin-C«. Abschließend ist die Podiumsdiskussion zum Thema »Mehr Rechtssicherheit im E-Commerce – Die horizontale Richtlinie und der ›blue button‹ für den Internetshop« dokumentiert.
Vernetztes Rechnen - Softwarepatente - Web 2.0
- 188 páginas
- 7 horas de lectura
Der Band zeigt in insgesamt neun Beiträgen Entwicklungsperspektiven des vernetzten Rechnens sowie des Web 2.0 auf und beleuchtet die damit zusammenhängenden rechtlichen Probleme sowie ihre Lösungsmöglichkeiten. Abschließend enthält das Werk die Wiedergabe einer Podiumsdiskussion zum höchst umstrittenen Thema »Softwarepatente«.
Geistiges Eigentum im virtuellen Raum
- 192 páginas
- 7 horas de lectura
Das Thema »Geistiges Eigentum« ist wieder hochaktuell, nicht zuletzt durch die bevorstehende Umsetzung der so genannten Enforcement-Richtlinie durch den Bundesgesetzgeber. Grund genug für namhafte Experten, in diesem Bereich die verschiedenen Facetten praxisnah und auf aktuellem Stand von Gesetzgebung und Rechtsprechung zu beleuchten.
Vertrag und Haftung im E-Commerce
- 177 páginas
- 7 horas de lectura
Die Geburtsstunde des E-Commerce liegt nunmehr über 10 Jahre zurück. Der Kauf von Waren oder der Erwerb von Dienstleistungen über das Internet sind mittlerweile eine Selbstverständlichkeit geworden. Das Recht hat den dadurch gewandelten Anforderungen zwar Rechnung getragen, doch es gibt immer noch eine Vielzahl ungelöster Rechtsprobleme, die Gegenstand des Tagungsbandes sind.