Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Alexander Meyer

    Ärztemangel in Deutschland. Wie kann die Verteilung der Hausärzte verbessert werden?
    Glücksforschung, Emotionsmessung und das Rubiko-Modell
    Zur existenzialen Konstitution des Da. Befindlichkeit, Verstehen und Rede in Heideggers "Sein und Zeit"
    Einstellungsbildung und Einstellungsänderung
    Protektionismus während der Weltwirtschaftskrise
    Great Vegan BBQ Without a Grill
    • 2023

      Die Studienarbeit analysiert die Funktionen des SELLMO, einem Selbst-Beurteilungsverfahren, und beleuchtet dessen Anwendung im Bereich der Intelligenz- und Lernpsychologie. Mit einer Bewertung von 1,7 an der Hochschule Magdeburg-Stendal im Jahr 2023 bietet die Arbeit tiefgehende Einblicke in die psychologischen Aspekte der Selbstbewertung und deren Bedeutung für Lernprozesse.

      Skalen zur Erfassung der Lern- und Leistungsmotivation. Funktion des SELLMO
    • 2023

      Körpertherapeutische Elemente in der Psychoanalyse

      Zwischen Abstinenz und Agieren am Beispiel der Rezeption der Arbeiten von Tilmann Moser

      Die Arbeit untersucht die kontroverse Debatte über körperliche Berührung in der psychoanalytischen Behandlung. Zwei Hauptpositionen stehen im Fokus: das Agieren, das aktive Einbeziehen des Analytikers durch Berührung, und die Abstinenz, die solche körperlichen Elemente ablehnt. Ziel ist es, das Spannungsfeld zwischen diesen gegensätzlichen Haltungen zu analysieren und ein tieferes Verständnis für deren Auswirkungen auf die Therapie zu entwickeln. Die Ergebnisse sollen zur Klärung der professionellen Standards in der klinischen Psychologie beitragen.

      Körpertherapeutische Elemente in der Psychoanalyse
    • 2022

      Die Arbeit bietet eine umfassende Testrezension des Teamklima-Inventars (TKI), das zur Messung des Teamklimas in sozialen Arbeitskontexten entwickelt wurde. Es erfasst vier zentrale Dimensionen des Teamklimas sowie die soziale Erwünschtheit und fokussiert auf Innovation und Effektivität auf Gruppenebene. Die theoretische Grundlage bildet die Vier-Faktoren-Theorie von West. Der Selbstbeurteilungsbogen wird in Papierform angeboten und benötigt etwa 15 Minuten für die Bearbeitung. Die Analyse hebt die Bedeutung des Instruments für die Psychologie von Arbeit und Organisation hervor.

      Testrezension. Das Teamklima-Inventar (TKI)
    • 2021

      Die Handlung beleuchtet den Konflikt zwischen urbaner Digitalisierung und ländlicher Isolation. Während Städte mit modernen Dienstleistungen wie Carsharing aufblühen, kämpfen ländliche Regionen mit unzureichender Infrastruktur und digitaler Anbindung. Diese Ungleichheit führt zu einer zunehmenden Abwanderung aus dem ländlichen Raum, da viele Menschen sich von den Fortschritten in den Ballungszentren ausgeschlossen fühlen. Das Buch thematisiert die sozialen und wirtschaftlichen Auswirkungen dieser Entwicklung und die Herausforderungen, die sich daraus ergeben.

      Digitalisierung in ländlichen Regionen. Wie ein Ausbau der digitalen Infrastruktur die Attraktivität des Landlebens erhöht
    • 2020

      Einstellungsbildung und Einstellungsänderung

      Am Beispiel von Schockbildern auf Zigarettenschachteln

      Die Arbeit untersucht die Entstehung von Einstellungen und die Möglichkeiten ihrer Veränderung, insbesondere im Kontext der Rauchergemeinschaft. Es werden Fragen zur Wirksamkeit von abschreckenden Krankheitsbildern auf Zigarettenpackungen erörtert und analysiert, wie solche Maßnahmen wirken. Zudem wird der Grund beleuchtet, warum trotz dieser Interventionen ein erheblicher Teil der Bevölkerung weiterhin raucht. Die Ergebnisse bieten tiefere Einblicke in die sozialpsychologischen Mechanismen, die das Rauchverhalten beeinflussen.

      Einstellungsbildung und Einstellungsänderung
    • 2020

      Die Definition von Glück gestaltet sich als komplex, da es eine Basisemotion darstellt, die durch Gesichtsausdrücke erkennbar ist. In verschiedenen Kulturen existieren unterschiedliche Auffassungen von Glück. In Deutschland wird es als ein dauerhaftes und umfassendes Wohlbefinden verstanden, das intensiv erlebt wird, während Freude als spontan und kurzfristig wahrgenommen wird. Diese Differenzierung zwischen Glück und Freude ist zentral für das Verständnis von emotionalen Zuständen in der Psychologie.

      Glücksforschung, Emotionsmessung und das Rubiko-Modell
    • 2020

      Die Arbeit untersucht die Aufmerksamkeit und Aufmerksamkeitsstörungen mit einem speziellen Fokus auf das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom (ADS). Sie hinterfragt die Diagnose ADS als mögliche Trenddiagnose und analysiert kritisch, ob ADS als legitime Krankheit anerkannt werden kann oder ob die Diagnose und der Umgang damit problematisch sind. Die Studie bietet somit einen tiefen Einblick in die psychologischen Aspekte und gesellschaftlichen Implikationen von ADS.

      Aufmerksamkeit und ADHS
    • 2020

      Der Fokus dieser Arbeit liegt auf der Verbindung zwischen Persönlichkeit und Gesundheit, gefolgt von einer eingehenden Untersuchung des Selbstwirksamkeitskonzepts. Im abschließenden Teil wird das Stressmodell von Lazarus und Folkmann analysiert, wobei insbesondere die verschiedenen Coping-Strategien beleuchtet werden. Diese umfassende Auseinandersetzung mit zentralen Themen der Persönlichkeitspsychologie bietet wertvolle Einblicke in die Wechselwirkungen zwischen psychologischen Faktoren und deren Einfluss auf das Wohlbefinden.

      Zusammenhang von Persönlichkeit, Gesundheit und Selbstwirksamkeit. Das Stressmodell von Lazarus und Volkmann
    • 2019

      Die Arbeit untersucht die Diskrepanz zwischen dem Ärztemangel und der wachsenden Anzahl von Medizinstudenten. Sie analysiert die gegenwärtige Verteilung der niedergelassenen Hausärzte und präsentiert mögliche Maßnahmen zur Verbesserung der Situation. Ziel ist es, Lösungsansätze zu entwickeln, um die medizinische Versorgung zu optimieren und den Ärztemangel zu bekämpfen.

      Ärztemangel in Deutschland. Wie kann die Verteilung der Hausärzte verbessert werden?