+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Carsten Zimmermann

    7 de febrero de 1968
    Das ungegenständliche Leben
    Managementwissenschaftlich fundierte Unternehmensberatung als Fach- und Machtberatung
    Das Transparente
    Am hellen Rand
    Von hier nach hier
    Nichts geschieht
    • Nichts geschieht

      Roman

      • 160 páginas
      • 6 horas de lectura

      Der Roman thematisiert die komplexen inneren Welten von vier Personen, die durch einen Autounfall miteinander verbunden sind. Ulrich, ein Psychiater, seine demenzkranke Schwiegermutter Erika, der Überfahrene Oliver und der Kriegsveteran Karl, der einen Toten findet, schildern ihre Perspektiven. Ihre Erzählungen sind sowohl Versuche des Verstehens als auch Abwehrmechanismen, die das fragile und ungewisse Wesen ihrer Identitäten reflektieren. Dabei wird die Unfähigkeit, das eigene Dasein vollständig zu begreifen, und die Stille, die zwischen den Worten liegt, eindrucksvoll thematisiert.

      Nichts geschieht
    • "Von hier nach hier" erzählt die episodische Geschichte von Peter, einem sensiblen Urenkel des Monsieur Teste, der in Berlin lebt. Er hat Schwierigkeiten mit Erinnerungen und der Zukunft und erlebt die Spannungen zwischen seinem gegenwärtigen Sein und dem Bedürfnis, als handelnde Person Geschichten zu erzählen.

      Von hier nach hier
    • Unternehmensberatung spielt in der Unternehmenspraxis eine immer wichtigere Rolle. Entsprechend gewinnt die Frage nach der Qualität dieser Leistungen an Bedeutung. Zur Legitimation ihrer Arbeit und zur Absicherung gegen Misserfolg beziehen sich Berater häufig auf wissenschaftliche Methodik und Erkenntnis und behaupten, dem Kunden so einen wissenschaftlich fundierten Nutzen erbringen zu können. Hier wird untersucht, welchen Nutzen die „Wissenschaftlichkeit“ der akademischen Lehre den Kunden von Beratungsleistung tatsächlich zu bieten vermag. Der Autor diskutiert zunächst, worin der Kundennutzen bestehen kann und wodurch sich managementwissenschaftliche Erkenntnisse, deren Verwendung die Beraterzunft gerne vorgibt, auszeichnen. Daran schließen sich die Herleitung und Begründung des Nutzens dieser Aussagen in zwei für die Beratung idealtypischen Fällen an, nämlich die allein inhaltlich interessierte Fachberatung und die mikropolitisch orientierte Machtberatung. Das Ergebnis, dass eine inhaltliche Fundierung der Beratung nur in engen Grenzen gelingt, die „Munitionierung“ für die Durchsetzung bereits getroffener Entscheidungen dafür aber um so besser, entspricht dem Alltagswissen der Berater und der meisten Kunden. Neu ist jedoch die Erkenntnis, dass diese Möglichkeiten und Beschränkungen bereits in den wissenschaftlichen Eigenschaften der Beratungsaussagen begründet sind.

      Managementwissenschaftlich fundierte Unternehmensberatung als Fach- und Machtberatung
    • Was tun, wenn man erkennt, dass Wissen unmöglich ist und eine Fremdheit der Dinge und Lebewesen voraussetzt, die das Herz zwar leise, aber unmissverständlich bestreitet? Wenn man bemerkt, dass die Anstrengung zu wissen den Dingen etwas hinzufügt, was sie vermindert? Vielleicht hat man lange Zeit geübt, sich in Wissen zu kleiden, Wissen als Prunkgewand, Rüstung, Arbeitskluft oder Freizeitkleidung zu gebrauchen, und nun entdeckt man, darunter ist man in jedem Fall nackt und ein wenig zarter, als einem lieb ist? Das ungegenständliche Leben nähert sich auf philosophisch-aphoristische Weise jener radikalen Zartheit diesseits des Wissens, die sich so leicht übersehen lässt und dennoch der unzerstörbare Grund des menschlichen Daseins bleibt – weil sie, als die Gegenwart selbst, durch nichts zum Verschwinden gebracht werden kann.

      Das ungegenständliche Leben