Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Verena von Nell

    Homo oeconomicus
    Korruption im öffentlichen Raum
    Korruption
    • Korruption

      Interdisziplinäre Zugänge zu einem komplexen Phänomen

      Korruption ist überall da anzutreffen, wo Menschen sind. Sie ist ein alltägliches Phänomen und beschäftigt die Wissenschaft ebenso wie die öffentliche Meinung. Dennoch ist es schwierig, Korruption zu definieren, ihre Erscheinungsformen und Folgen systematisch zu erfassen und Maßnahmen zu Vorbeugung und Bekämpfung zu entwickeln. Die Autoren des vorliegenden Bandes setzen sich nicht nur aus aktueller Betroffenheit mit der Korruption auseinander, sondern rücken deren gesellschaftliche Bedingungen und Verwurzelung in der menschlichen Natur in den Mittelpunkt. Die Beiträge aus philosophischer, wirtschafts- und rechtswissenschaftlicher und kriminologischer Perspektive untermauern die Einsicht, dass schärfere Gesetze zur Korruptionsbekämpfung nicht ausreichen, sondern dass umfassende flankierende Maßnahmen - von der strukturellen Veränderung bis zur individuellen Aufklärung - notwendig sind.

      Korruption
    • Korruption im öffentlichen Raum

      • 208 páginas
      • 8 horas de lectura

      Kein Land scheint gegen Korruption und ihre negativen wirtschaftlichen und politischen Folgen gefeit zu sein. Weltweit wird dem Phänomen in Politik, Verwaltung und im Geschäftsverkehr wachsende Beachtung geschenkt. Das belegen nicht zuletzt die Programme zur Aufklärung und Korruptionsbekämpfung wichtiger internationaler Organisationen wie UNO, OECD, EU, Weltbank und IWF. Die Autoren fassen aktuelle Ergebnisse länderspezifischer Korruptionsforschung zusammen. Geographische Schwerpunkte bilden Studien zu Europa und Ostasien, wobei insbesondere die spezifische Problematik von Transformationsländern berücksichtigt wird. Die Gegenüberstellung länderspezifischer Untersuchungen offenbart wesentliche Parallelen aber auch Gegensätze im Erscheinungsbild korruptiver Phänomene. Sie liefert wertvolle Erkenntnisse über den Zusammenhang von Gesellschafts- bzw. Wirtschaftssystemen und Korruption. Darüber hinaus wird auch die Sichtweise internationaler Organisationen, z. B. des Internationalen Währungsfonds und der NGO Transparency International, in den Kontext internationaler fachwissenschaftlicher Reflexion gestellt.

      Korruption im öffentlichen Raum