Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Claus Bach

    Die Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar, das Studienzentrum
    Blick zurück
    • Blick zurück

      • 96 páginas
      • 4 horas de lectura

      Der Fotograf Claus Bach hat den Alltag und den Untergrund der DDR über viele Jahre festgehalten. Seine Bilder erscheinen hier erstmalig in einem großformatigen Bildband. Es ist ein Blick zurück, der aber nicht nur zeigt, was einmal war, sondern auch, wie sich alles verändert hat. Und es sind Aufnahmen, auf denen selbst offizielle Anlässe ihre staatstragende Feierlichkeit verlieren und ungeahnt komische Momente offenbaren. Die Motive wechseln und geben Einblick in alle Winkel der damaligen Gesellschaft. Mal grüßt eine Pioniergruppe mit „Immer bereit!“, mal rebelliert der Elferrat der Hochschulstudenten im Gruppenfoto mit weißen Masken. Da wird eine verdienstvolle Köchin mit Präsentkörben in den Ruhestand verabschiedet oder liegen während des Zwiebelmarkts langhaarige Jugendliche im Gras. Auch bei den Weimarer Demos im Wendejahr 1989 war er mit der Kamera dabei. Am 19. November gelangen ihm auf dem Weimarer Theaterplatz jene Aufnahmen, die heute zu den meistveröffentlichten gehören: Goethe und Schiller auf ihrem Denkmalsockel, mit einem Schild um den Hals: „Wir bleiben hier“.

      Blick zurück
    • Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek mit dem berühmten Rokokosaal im Grünen Schloss in Weimar steht seit dem 2. September 2004, als ein Brand mehr als 100.000 Bücher zerstörte oder beschädigte, im Blickpunkt der Öffentlichkeit. Während die Wiederherstellungsarbeiten am Gebäude und die aufwändige Restaurierung der Bücher voranschreiten, ist im Februar 2005 nach fünfjähriger Planungs- und Bauzeit das neue Studienzentrum der Bibliothek eingeweiht worden. Durch den behutsam in das Ensemble von Rotem und Gelbem Schloss integrierten Erweiterungsbau wurde endlich der dramatische Raummangel der Bibliothek behoben und der unschätzbar wertvolle historische Bestand konservatorisch angemessen untergebracht. Die Herzogin Anna Amalia Bibliothek ist nun in der Lage, ihre Aufgaben als Forschungsbibliothek in hervorragender Weise wahrzunehmen. In diesem Buch wird die Vorgeschichte und das Nutzungskonzept des Studienzentrums erläutert und der Entwurf der Architekten vorgestellt. Es versammelt außerdem die Texte der Reden, die bei der Einweihung gehalten wurden, darunter die viel beachtete Festrede von Durs Grünbein. Eine detaillierte Aufstellung von Projektdaten und rund 90 Fotografien ergänzen diesen informativen Band. • Dokumentation über das neue wissenschaftliche Zentrum der Klassik Stiftung Weimar • Mit einem Text von Durs Grünbein • Enthält ca. 60 Farb- und ca. 30 Schwarzweißfotografien

      Die Herzogin-Anna-Amalia-Bibliothek in Weimar, das Studienzentrum