+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Rainer Burbulla

    Der Vorkaufsfall im Zivilrecht
    Aktuelles Gewerberaummietrecht
    Handbuch Immobilienrecht
    • Handbuch Immobilienrecht

      • 1851 páginas
      • 65 horas de lectura

      In Zeiten des "Beton-Goldes" ist ein verlässlicher Partner im Immobilienrecht, der eine Grundlage für kluge Entscheidungen bietet, selbst Gold wert: Der Schreiber/Ruge (Hrsg.) behandelt konsequent das, was für Sie in der täglichen Arbeitspraxis relevant und wichtig ist. In 18 übersichtlichen Kapiteln, meinungsstark und sehr gut verständlich. Das Berliner Handbuch Immobilienrecht - jetzt in 4. Auflage!Die Autoren sind allesamt versierte und auf ihrem jeweiligen Fachgebiet anerkannte Experten. Sie kommen den Ansprüchen der Praxis nach pragmatischen Lösungsansätzen entgegen, ohne dabei wissenschaftliche Aspekte zu vernachlässigen.- Grundstücksrecht, Kreditsicherung, Grundbuchrecht, steuerrechtliche Bezüge und Zwangsvollstreckungsrecht sind in grundlegenden Beiträgen zu den jeweiligen Teilrechtsgebieten dargestellt, die auch Zugriff auf aktuelle Rechtsprechung und Literatur zu Einzelfragen eröffnen.- Mietrecht, Wohnungseigentumsrecht und Maklerrecht werden wegen ihrer aktuellen Brisanz bzw. neuen, in Fachkreisen zurzeit vieldiskutierten Gesetzgebungsvorhaben in vertiefenden Beiträgen behandelt.- NEU: Der Wertermittlung von Immobilien widmet sich das in der 4. Auflage hinzugekommene Kapitel 18, weil das Thema in vielfältigen juristischen Bezügen von großer praktischer Bedeutung ist und dennoch für viele eine Terra incognita.- Öffentliches Baurecht und das Enteignungsrecht mit seinen verfassungsrechtlichen Bezügen werden neben dem privaten Immobilienrecht ebenfalls erörtert.Fazit: In der sich rasch ändernden Landschaft des Immobilienrechts ist das Handbuch für alle Praktiker eine nützliche Arbeitshilfe und in seiner Art und Form konkurrenzlos!

      Handbuch Immobilienrecht
    • Das Gewerberaummietrecht hat sich zu einer spezialisierten Materie entwickelt, stark beeinflusst von der Rechtsprechung. Für Praktiker ist es eine Herausforderung, sich in diese komplexe Materie einzuarbeiten und den aktuellen Stand der Rechtsprechung zu erfassen. Dieses Werk bietet eine wertvolle Unterstützung beim Einstieg in das Gewerberaummietrecht. Es behandelt die aktuellen Entwicklungen der Rechtsprechung und erläutert sie anhand von Praxishinweisen und Vertragsgestaltungstipps. Die Schwerpunkte umfassen die Schriftform des Mietvertrages, Allgemeine Geschäftsbedingungen, Störungen der Geschäftsgrundlage, Miete und Miethöhe, Neben- und Betriebskosten, Gewährleistung, Laufzeit des Mietvertrages sowie Beendigung und Abwicklung des Mietverhältnisses und Verfahrensfragen. Dr. Rainer Burbulla, Rechtsanwalt in Düsseldorf, hat sich auf Immobilienrecht, Gewerberaummietrecht, privates Baurecht und Vergaberecht spezialisiert. Er hat zahlreiche Veröffentlichungen und Seminare zu diesen Themen durchgeführt und ist Mitautor von Fachhandbüchern. Zudem ist er als Referent an der International Real Estate Business School und bei verschiedenen Immobilienveranstaltungen aktiv.

      Aktuelles Gewerberaummietrecht
    • Vorkaufsrechte ermöglichen den bevorzugten Erwerb eines Gegenstands durch Kauf. Der Vorkaufsfall tritt gemäß § 463 BGB ein, wenn der Verpflichtete und ein Dritter einen Kaufvertrag über den Vorkaufsgegenstand schließen. Der Band untersucht die Voraussetzungen für den Eintritt des Vorkaufsfalls, beginnend mit dem Anwendungsbereich von § 463 BGB und der Umgehungsproblematik. Es werden die Auswirkungen von vernichtbaren und noch nicht (voll) wirksamen Drittverträgen auf den Vorkaufsfall und das Vorkaufsverhältnis analysiert sowie spezifische Vereinbarungen im Drittvertrag in Bezug auf das Vorkaufsverhältnis bewertet. Zudem werden Fragen rund um den Begriff des Dritten behandelt. Grundlegende Aspekte zur Rechtsnatur des Vorkaufsrechts, zur rechtlichen Stellung des Berechtigten und dessen Sicherungsmöglichkeiten werden im Kontext der Einzelprobleme erörtert. Bei Detailfragen wird auf Entwicklungen in der österreichischen und schweizerischen Rechtsordnung verwiesen, die vergleichbare Vorkaufsrechte kennen. Da Vorkaufsrechte insbesondere im Grundstücksrecht von Bedeutung sind, finden sie häufig in notariellen Beurkundungen Anwendung. Der Band richtet sich daher vor allem an Praktiker, die regelmäßig mit diesen Fragestellungen konfrontiert werden.

      Der Vorkaufsfall im Zivilrecht