Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Marcus von Welser

    Marken- und Produktpiraterie
    Urheberrecht im Prozess
    Die Wahrnehmung urheberpersönlichkeitsrechtlicher Befugnisse durch Dritte
    • Die Verkehrsfähigkeit des Urheberpersönlichkeitsrechts ist entscheidend für die Verwertung von Werken. Neben der Einwilligung in Werkänderungen spielt die Durchsetzung von Abwehransprüchen durch Dritte, wie Verwertungsgesellschaften und Bühnenverlage, eine große Rolle. Der erste Teil des Buches bietet einen Überblick über das Urheberpersönlichkeitsrecht und den sachlichen Schutzbereich der zentralen Befugnisse. Im zweiten Teil werden Rechtsgeschäfte im Urheberpersönlichkeitsrecht behandelt, wobei zwischen Zwei- und Drei-Personen-Verhältnissen unterschieden wird. Es werden rechtliche Konstruktionen analysiert und Lösungen für die Werkverwertung entwickelt. Zudem wird die Praxis der Verwertungsgesellschaften GEMA und VG BILD-KUNST erläutert. Bei der GEMA liegt der Fokus auf dem Synchronisationsrecht, das die Nutzung von Musikwerken für Filme und Multimediaproduktionen regelt. Die VG BILD-KUNST behandelt die Lizenzerteilung für Bearbeitungen und die Verfolgung von Verletzungen des Urheberpersönlichkeitsrechts. Der dritte Teil thematisiert Besonderheiten des postmortalen Urheberpersönlichkeitsrechts, insbesondere wie Urheber nach ihrem Tod für einen angemessenen Umgang mit ihrem Werk sorgen können. Das Buch richtet sich an Juristen, die eine verlässliche rechtliche Grundlage für die Verwertung urheberrechtlich geschützter Werke suchen, und ist besonders interessant für Verwertungsgesellschaften und Bühnenverlage.

      Die Wahrnehmung urheberpersönlichkeitsrechtlicher Befugnisse durch Dritte
    • Urheberrecht im Prozess

      Urheberrechtliche Ansprüche und ihre Durchsetzung

      Das Buch behandelt die urheberrechtlichen Anspr che und deren effektive Durchsetzung. Nach einem berblick ber die einzelnen Anspr che, die aus einer Urheberrechtsverletzung folgen (Unterlassung, Beseitigung, Schadensersatz, Auskunft etc.) wird die Vorgehensweise der au ergerichtlichen und gerichtlichen Rechtsdurchsetzung sowie der Vollstreckung praxisnah erl utert.

      Urheberrecht im Prozess
    • Marken- und Produktpiraterie

      • 427 páginas
      • 15 horas de lectura

      Das Thema Produktpiraterie gewinnt immer mehr an Brisanz. Den Originalherstellern enstehen durch Produktfälschungen Schäden in Milliardenhöhe. Betrachtet man die Anzahl der an den Außengrenzen der EU beschlagnahmten gefälschten Gegenstände, verzeichnet die Produktpiraterie jährliche Zuwachsraten im oberen zweistelligen Bereich. Marcus von Welser und Alexander González verknüpfen in ihrem Buch die wirtschaftlichen und rechtlichen Aspekte der Produktpiraterie. Dargestellt werden nicht nur die wirtschaftlichen Hintergründe und die rechtlichen Rahmenbedingungen, sondern auch verschiedene Lösungsansätze und Strategien (z. B. Sicherungstechnologien, Marktüberwachung und Öffentlichkeitsarbeit) zur Bekämpfung von Marken- und Produktpiraterie. Die Autoren zeigen anhand konkreter Beispiele in der Praxis erprobte Modelle.

      Marken- und Produktpiraterie