+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Stephan Hermlin

    13 de abril de 1915 – 6 de abril de 1997

    Stephan Hermlin fue un autor alemán conocido por sus relatos, ensayos, traducciones y poesía lírica. Fue uno de los autores más reconocidos de la antigua Alemania Oriental. Sus escritos a menudo exploraron temas complejos con un estilo literario distintivo, ofreciendo a los lectores una perspectiva única.

    Večerné svetlo
    Abendlicht
    Deutsches Lesebuch. Von Luther bis Liebknecht
    Gedichte
    I Too Am America / Auch ich bin Amerika
    Al otro lado del muro
    • Esta antología es fundamental para conocer la desaparecida República Democrática Alemana a través de algunos de sus escritores más relevantes. La literatura desempeñó un papel destacado, no solo por el apoyo del gobierno, que ofrecía becas, premios y facilidades editoriales, sino también por la importancia que le otorgaban los lectores. En un país sin prensa libre, la literatura contemporánea se convirtió en el único espacio público donde se podía dar un contraste de opiniones sobre temas actuales. Esto llevó a millones de ciudadanos a desarrollar una sensibilidad literaria única, impensable en el Oeste. La mayoría de los escritores creían en una literatura comprometida, capaz de influir en los procesos sociales, creando un entorno fértil para el diálogo entre autores y lectores. La lucidez y calidad de muchos de estos textos son abrumadoras y requieren una revisión del canon literario del siglo XX. Esta obra revela a escritores casi secretos para los lectores en español, quienes se presentan como ineludibles. Además de los excelentes libros producidos en la RDA, el estudio de este país ofrece lecciones actuales sobre la literatura, su función y su relación con la sociedad.

      Al otro lado del muro
    • Erstmals wieder zugänglich: die zweisprachige Sammlung von Gedichten bedeutender Schwarzer US-Dichterinnen und -Dichter, ausgewählt und übertragen von Stephan Hermlin Drei Jahre nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs veröffentlichte der Verlag Volk und Welt in der Sowjetischen Besatzungszone, bei anhaltender Papierknappheit, eine Anthologie mit Lyrik Schwarzer Autorinnen und Autoren aus den USA. Der Herausgeber und Übersetzer Stephan Hermlin, selbst politisch und „rassisch“ Verfolgter des NS-Regimes, setzte auf die Wahrnehmung eines »anderen« Amerika, die weit über die Nachkriegszeit hinaus für die DDR bedeutsam bleiben sollte. Sorgfältig hat er dafür Gedichte aus hundert Jahren Schwarzer US-Lyrik ausgewählt und kommentiert. Eindrucksvoll zeugt der Band, der durch ein programmatisches Vorwort eingeleitet wird, von Hermlins Kunst der Übersetzung. »I Too Am America«, so verkündet Langston Hughes 1926 die Ansprüche Schwarzer US-Bürgerinnen und Bürger auf ihr Land. »Auch ich bin Amerika«, ist 1948 bei Hermlin zu lesen. Diese Edition macht die zweisprachige Lyriksammlung unter Bewahrung des historischen Wortlauts erstmals wieder zugänglich, verbunden mit einem Nachwort von Heinrich Detering. Mit Gedichten von Langston Hughes, Richard Wright, Countee Cullen, Frances E. W. Harper, Margaret Walker u. a.

      I Too Am America / Auch ich bin Amerika
    • Gedichte

      • 115 páginas
      • 5 horas de lectura

      Die Dichtungen von Georg Heym bieten einen Einblick in die poetische Welt des frühen 20. Jahrhunderts. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1922 ermöglicht es Lesern, die zeitgenössischen Themen und stilistischen Merkmale der Epoche zu erleben. Heyms Werke zeichnen sich durch eine eindringliche Bildsprache und eine tiefgründige Auseinandersetzung mit existenziellen Fragen aus, die auch heute noch relevant sind.

      Gedichte
    • KurzbeschreibungDas wichtigste Buch des großen Schriftstellers. Abendlicht: das sind Beobachtungen und Erfahrungen eines jungen Mannes aus gebildeter bürgerlicher Familie, der in den dreißiger Jahren auf der Straße zum Kommunisten wird und so beides aus fremder Nähe wahrnimmt: das deutsche Großbürgertum, das die heraufkommenden Nazis als barbarische Horde abtut, und die Arbeiter, die sich – hilflos und oft schwankend – widersetzen. Ein glänzend geschriebenes Portrait deutscher Irrungen, das unsere jüngste Geschichte in absurden, bitteren, zu Herz und Verstand gehenden Bildern nacherzählt.

      Abendlicht
    • Večerné svetlo je bilanciou Hermlinovej mladosti a autor sa v tejto knihe usiloval podať syntézu tém, motívov a poetických postupov svojich básní, próz a esejí. Kniha poskytuje zaujímavý pohľad nielen na jednotlivé momenty jeho mladosti, ale najmä na spoločenské a politické udalosti, ktoré určili ďalší autorov vývin. Je vyznaním zrelého muža, ktorému život potvrdil správnosť svetonázorového rozhodnutia z mladosti.

      Večerné svetlo
    • KurzbeschreibungDokumente politischer Überzeugung und Unerschrockenheit: Reden, Aufsätze und Gespräche aus den Jahren 1972 bis 1994. »Es bricht etwas zusammen, und nach einiger Zeit wächst es wieder nach, unter demselben Namen oder unter einem anderen Namen. So sehe ich es. Ich nehme zur Kenntnis, daß ich einer Generation angehöre, deren Hoffnungen zusammengebrochen sind. Aber damit sind diese Hoffnungen nicht erledigt.«

      In den Kämpfen dieser Zeit