+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Ruth Bossardt

    Aprikosen
    Blütenzeit
    Blüten für die Küche
    • Aromenwunder und kulinarischer Blütenzauber. Essbare Blüten aus dem Garten und der freien Natur sind eine köstliche kulinarische Bereicherung für Augen und Gaumen gleichermaßen. Bereits in der Antike wurden die aromatischen Blüten als lukullisches Sahnehäubchen und kunstvolle Dekoration eines Festmahls geschätzt. Heute hat nicht nur die Sterneküche die lieblichen und wohlschmeckenden Augenweiden wieder entdeckt, auch für die Alltagsküche lässt sich damit auf Teller und in Gläser ganz unkompliziert ein Hauch von Paradies zaubern. In der Warenkunde werden 50 Blumen und Blüten in Wort und Bild vorgestellt und die Rezepte zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten der essbaren Blüten für Vorspeisen und Häppchen, Hauptgerichte, Desserts und Kuchen bis hin zu Basics wie aromatisiertem Essig, Öl, Sirup oder Limonade. Hinweis: Dies ist die Ausgabe für Deutschland und Österreich. Die inhaltlich identische Ausgabe für die Schweiz ist beim Schweizer Fona Verlag unter dem Titel „Blütenküche“, ISBN 978-3-03780-573-2 erhältlich.

      Blüten für die Küche
    • Pro Specie Rara, die Schweizerische Stiftung für die kulturhistorische und genetische Vielfalt von Pflanzen und Tieren, setzt sich für die Erhaltung und Förderung der genetischen Vielfalt in Fauna und Flora ein. Eine grosse Zierpflanzenausstellung in Riehen bei Basel zeigt im Frühling 2008 bedrohte Zierpflanzen, zusammen mit Porträts ihrer Entdecker, Sammler und Züchter. Dazu liegt eine kompakte Ausstellungsbroschüre auf. Ausstellung im Wenkenpark Riehen von 22. Mai bis 8. Juni 2008.

      Blütenzeit
    • Aprikosen

      • 119 páginas
      • 5 horas de lectura

      Aprikosen gehören zum Wallis wie die Berge, die Racletten oder die Eringerkühe. Und wenn sich dann noch eine kompetente Autorin und ein engagierter Illustrator finden, die dieses Thema mit Sachverstand, mit viel Gespür und Herzblut angehen, dann ist der Weg frei für eine weitere hochwertige, bodenständige „Walliser Produktion“. Dieses Buch wartet einerseits mit rund 80 klassischen, raffinierten und auch gewagten Rezepten auf. Anderseits werden auch Traditionen wie das Einmachen und das Schnapsbrennen vorgestellt. Ein breit angelegtes Aprikosen-Alphabet schliesst das Werk rund um die orange Frucht ab.

      Aprikosen