+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Markus Pohl

    Benetzen und Dispergieren nativer und gezielt agglomerierter pyrogener oxidischer Partikel
    Vorläufer der europäischen Idee - Kaiser Karl V. und Europa
    Sieger von Mühlberg und Ahnherr Europas?
    Europa in der Tradition Habsburgs?
    Kaiser Karl V. als Patron des christlichen Abendlands?
    • Kaiser Karl V. als Patron des christlichen Abendlands?

      Vortrag bei der Hanns-Seidel-Stiftung in Kloster Banz im Rahmen der Fachtagung "Politik und Religion in Europa und der Europäischen Union - immer noch das Christliche Abendland?"

      Der Vortrag beleuchtet die Rolle von Kaiser Karl V. als bedeutenden Förderer des christlichen Abendlands und thematisiert dessen Einfluss in der politischen und religiösen Diskussion. Im Kontext einer Fachtagung, die 2022 in Kloster Banz stattfand, wird der historische und kulturelle Stellenwert des Abendlandes sowie die Verbindung zwischen Politik und Religion analysiert. Der Vortrag bietet somit einen tiefen Einblick in die Herausforderungen und Perspektiven des christlichen Abendlands aus der Sicht eines wichtigen historischen Akteurs.

      Kaiser Karl V. als Patron des christlichen Abendlands?
    • Europa in der Tradition Habsburgs?

      Die Rezeption Kaiser Karls V. im Umfeld der Abendländischen Bewegung und der Paneuropa Union.

      • 190 páginas
      • 7 horas de lectura

      Die Untersuchung beleuchtet die unterschiedlichen Interpretationen von Karl V. als Symbol für die europäische Einigung in den 1950er Jahren. Autoren wie Carl Jacob Burckhardt, Gertrude von Schwarzenfeld, Charles Terlinden und Otto von Habsburg präsentieren ihre Sichtweisen und zeigen auf, wie sie Karl V. als zentrale Figur für ein christliches Gesamteuropa, einschließlich Spaniens, betrachten. Zudem wird die Vernetzung dieser Denker innerhalb der Abendländischen Bewegung und der Paneuropa Union thematisiert, um die politischen und kulturellen Intentionen hinter ihrer Karls-Deutung zu verstehen.

      Europa in der Tradition Habsburgs?
    • Sieger von Mühlberg und Ahnherr Europas?

      Kaiser Karl V. als Briefmarken- und Münzmotiv. Wie eine politische Idee sich auf Briefmarken durchsetzt

      Der Titel geht auf einen Vortrag an der Universität Erfurt im Jahre 2017 anlässlich der Tagung "Gezähnte Geschichte - Die Briefmarke als historische Quelle" zurück und stellt die Verwendung des Motivs Kaiser Karl V. auf Briefmarken, Münzen und Banknoten dar und erforscht die politischen Hintergründe für die Inanspruchnahme des Kaisers der Reformationszeit als Vorbild für die poliitsche Einigung Europas.

      Sieger von Mühlberg und Ahnherr Europas?
    • Im Jahre 2020 jährte sich die Krönung Kaiser Karls V. in Aachen zum 500. Mal. Aus diesem Grund fand in Aachen die Ausstellung „Der gekaufte Kaiser“ statt. Im folgenden Jahr 2021 wurde in Aachen ein Vortragszyklus zu Kaiser Karl V. gehalten. Dieses Buch enthält die erweiterte Fassung des Vortrags von Dr. Markus Pohl, der am 5. November 2021 im Centre Charelemagne gehalten wurde.

      Vorläufer der europäischen Idee - Kaiser Karl V. und Europa