Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Willy Obrist

    1 de enero de 1918 – 11 de septiembre de 2013
    Prüfen und Bewerten in Schule und Betrieb
    Religiosität ohne Religion
    Die Mutation des Bewusstseins
    Keine Materie ohne Geist
    Tiefenpsychologie und Theologie
    The mutation of European consciousness and spirituality
    • 2021

      Keine Materie ohne Geist

      Natur als Quelle von Ethik und Sinn

      • 288 páginas
      • 11 horas de lectura

      Die zentrale These des Buches ist die Vorstellung, dass Materie und Geist, Psyche und Natur keine gegensätzlichen Konzepte sind, sondern komplementäre Aspekte einer einheitlichen Wirklichkeit. Willy Obrist argumentiert, dass der menschliche Geist eine dynamische und kreative Kraft darstellt, die seit jeher in der Materie und Natur angelegt ist und die Evolution vorantreibt. Diese Einsichten führen zu tiefgreifenden Antworten auf existenzielle Fragen und bieten eine Grundlage für eine verantwortungsvolle Ethik im Umgang mit der Welt.

      Keine Materie ohne Geist
    • 2014

      From the early 1970s, the author worked on the neglected theory of C.G. Jung's depth psychology, incorporating it into modern knowledge about living organisms, and reflecting on the consequences of Jung's discovery for our worldview and religion. What is new about the present study is that the author approaches the religious metamorphosis from the perspective of the evolution of consciousness itself. The result of his exploration made the author realize that the development of European consciousness was not just an accidental historical process but a true evolutionary step: a "mega mutation" of consciousness. In this process, the basic parameter of the mythical understanding of our world was overcome and replaced by a completely new worldview which - after the discovery of the unconsious by Freud and Jung - was founded on scientific results empirically proved. This enables humanity to transcend the dilemma between knowledge and faith and to find a new understanding of both matter and mind that is adequate to today's knowledge of nature. From this point of view, a radically new access to spirituality and ethics becomes possible.

      The mutation of European consciousness and spirituality
    • 2013

      Die Mutation des Bewusstseins

      Vom archaischen zum heutigen Selbst- und Weltverständnis

      • 312 páginas
      • 11 horas de lectura

      Der Autor Willy Obrist analysiert tiefgreifende Veränderungen im Welt- und Menschenbild, die durch gesellschaftliche, kulturelle und wissenschaftliche Entwicklungen geprägt sind. Er beleuchtet, wie diese Transformationen das individuelle und kollektive Denken beeinflussen und neue Perspektiven auf die menschliche Existenz eröffnen. Obrists Werk bietet eine fundierte Reflexion über die Herausforderungen und Chancen, die mit diesem Wandel einhergehen, und regt zur kritischen Auseinandersetzung mit den eigenen Überzeugungen an.

      Die Mutation des Bewusstseins
    • 2013

      Das Werk von Willy Obrist erschloss das Verständnis jenes fundamentalen Wandels des Welt- und Menschenbildes, der sich in Europa seit Beginn der Neuzeit ereignet hat. Hierbei handelt es sich um eine Mega-Mutation des Bewusstseins, bei der das seit der Steinzeit gültige Grundmuster mythischen Weltverstehens, aus dem die Religionen hervorgegangen sind, überholt und von einer völlig neuen, nunmehr empirisch fundierten Weltsicht abgelöst worden ist. Dieser Wandel ging dialektisch vor sich. Vorerst kam - als Zwischenstadium - das positivistisch-materialistische Weltbild der Aufklärung zu Stande, was zu dem rational nicht lösbaren "Dilemma zwischen Wissen und Glauben" führte. Dieses wurde dann im Verlauf des 20. Jh. - beim zweiten Schritt der Bewusstseins-Mutation - überstiegen. Daraus ergab sich eine Auffassung von Religiosität bzw. des Begriffspaares Materie und Geist, die mit dem heutigen Wissen über die Natur kompatibel ist. Mit diesem seinen letzten Buch schließt Willy Obrist sein epochales Werk ab. Er weist nach, dass und weshalb diese Evolution des Bewusstseins ihre geistigen Voraussetzungen und Wurzeln vor allem in Europa hat.

      Die Mutation des Bewusstseins fand in Europa statt
    • 2013

      Der Arzt und Humanwissenschaftler Willy Obrist hat im Rahmen einer interdisziplinär arbeitenden Forschungsgemeinschaft die vereinzelt vorliegenden Entdeckungen der Pioniere der Tiefenpsychologie zu einer konsistenten Theorie aufgearbeitet. Im ersten Teil des Buches stellt er diese empirisch fundierte Modellvorstellung der unbewusst- bewussten Psyche dar; im zweiten Teil zeigt er, dass sie sich nahtlos ins heutige Wissen über Lebewesen einfügt. Am Schluss erläutert er noch in einem Anhang, welche Bedeutung die Entdeckung des Unbewussten für den Durchbruch bei jenem fundamentalen Wandel des Welt- und Menschenbildes hatte, der sich in Europa seit Beginn der Neuzeit ereignet hat.

      Das Unbewusste und das Bewusstsein
    • 2010

      Wer Unterricht erteilt, muss mit den unterschiedlichsten Prüfungsformen vertraut sein und sie bedarfsgerecht einsetzen können. Mit ihrem neuen Werk wollen die beiden erfahrenen Autoren Unterrichtende aller Bildungsstufen in diesem wichtigen Bereich ihrer Arbeit unterstützen. Alle wesentlichen Elemente von Prüfungsprozessen werden praxisnah beschrieben und mit Beispielen illustriert – von den Formen schriftlicher und mündlicher Tests über prozessorientierte und praktische Prüfungen bis hin zur Beurteilung von Kompetenzen. Erfahrungssatte Tipps und Hinweise runden jedes Kapitel ab. Dabei ist den Autoren viel an Transparenz und Vernetzung der Lernorte gelegen: Unterrichtende im schulischen Bereich sollen wissen, was in der betrieblichen Praxis gefordert wird – und umgekehrt. Professionelles Prüfen ist ein wichtiger Schritt in der Entwicklung der Unterrichtsqualität – in diesem Buch finden sich dazu wertvolle Impulse.

      Prüfen und Bewerten in Schule und Betrieb
    • 2009

      Der Evolutionsforscher und Humanwissenschaftler Willy Obrist beleuchtet den grundlegenden Unterschied zwischen Religion und Religiosität: Religion als historisch gewachsenes soziokulturelles Gebilde, das aus der archaisch-mythischen Weltsicht hervorgegangen ist, und Religiosität als existenzielle menschlicher Haltung. In seinen früheren Schriften erbrachte Willy Obrist den Nachweis, dass im Europa der Neuzeit ein Evolutionsschritt des Bewusstseins stattgefunden hat, bei dem die archaisch-mythische Weltsicht von einer grundlegend neuen, empirisch-wissenschaftlich begründeten abgelöst wurde. Jetzt zeigt der Autor, wie Religiosität heute auch vor dem Hintergrund der neuen Weltsicht gelebt werden kann, weil das Bemühen um religiöse Haltung zum angeborenen Programm für die psychische Reifung von Homo sapiens gehört. Dazu untersucht Willy Obrist, wie das Know-how, das die verschiedenen Schulen der Spiritualität im Verlauf der Jahrhunderte erarbeitet haben, für die heutige Zeit aufgearbeitet werden kann.

      Religiosität ohne Religion
    • 2006

      Willy Obrist erschloss das Verständnis eines fundamentalen Wandels des Welt- und Menschenbildes in Europa seit der Neuzeit. Mit einem methodischen Ansatz nachweisend für die lange umstrittene Evolution des Bewusstseins, wandte er diesen als Erster auf den Wandel der europäischen Weltsicht an. Es wurde erkannt, dass es sich um einen echten Evolutionsschritt handelte: eine Mega-Mutation des Bewusstseins, bei der das seit der Steinzeit gültige mythische Weltverständnis, aus dem die Religionen hervorgegangen sind, überholt und durch eine empirisch fundierte Weltsicht abgelöst wurde. Dieser Wandel verlief dialektisch. Zunächst entstand als Zwischenstadium das positivistisch-materialistische Weltbild der Aufklärung, was zu dem rational nicht lösbaren „Dilemma zwischen Wissen und Glauben“ führte. Im Verlauf des 20. Jahrhunderts wurde dieses Dilemma im zweiten Schritt der Bewusstseins-Mutation überwunden. Daraus ergab sich eine Auffassung der „anderen Wirklichkeit“ sowie des Begriffsduos Materie und Geist, die mit dem heutigen Wissen über die Natur kompatibel ist. Dies eröffnete einen neuen Zugang zu Spiritualität und Ethik. Obrist hat das Wesentliche seines umfangreichen Werks in diesem Buch knapp und übersichtlich zusammengefasst.

      Die Mutation des europäischen Bewusstseins
    • 2001

      "Wer lehrt, prüft" richtet sich an Lehrpersonen und Ausbilder und stellt aktuelle Prüfungsformen vor. Es werden verschiedene Modelle und Arbeitsinstrumente in Form von übersichtlichen Lernmodulen vermittelt. Das Handbuch ist eine umfassende und systematische Wegleitung für die Qualitätsentwicklung in Schule und Betrieb, die beim Prüfen und Bewerten ansetzt.

      Wer lehrt, prüft