Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Matthias Eitelmann

    Ex praeteritis praesentia
    Beowulfes Beorh
    • Beowulfes Beorh

      • 295 páginas
      • 11 horas de lectura

      Das altenglische ‚Beowulf’-Epos rettet, sozusagen als ‚Treibgut im Meer der oralen Tradition‘, einen vormals oral tradierten Stoff aus der Mündlichkeit in die Schriftlichkeit und bewahrt damit ein Stück heidnischer Volkstradition – paradoxerweise aus der Sichtweise eines christlichen Autors. Zielsetzung der vorliegenden Studie ist es, dieses Unikum der englischen Literaturgeschichte als ‚kulturellen Gedächtnisspeicher‘ wahrzunehmen, der über den Weg der schriftlichen Fixierung das kollektive Gedächtnis einer Erinnerungskultur bewahrt – und mehr noch als das: deren Gedächtnis überhaupt erst stiftet. Der Zusammenhang zwischen Gedächtnis und (früh-)mittelalterlicher Literatur wird im Rahmen einer erinnerungskulturellen Literaturwissenschaft analysiert. Damit gründet die entworfene Lesart auf dem in den Neueren Literaturwissenschaften diskutierten Nachvollzug der kulturalistischen Wende und versteht sich als paradigmatischer Beitrag einer kulturwissenschaftlichen Mediävistik.

      Beowulfes Beorh
    • Ex praeteritis praesentia

      • 395 páginas
      • 14 horas de lectura

      In Forschung und Lehre ist es stets Theo Stemmlers Anliegen gewesen, den reflektierten Gebrauch von Sprache unter Berücksichtigung der Sprachgeschichte herauszustellen sowie das innovative Fortschreiben literarischer Traditionen zu untersuchen. Unter dem Titel gebenden Motto 'Ex Praeteritis Praesentia' sind in dieser Festschrift zu Theo Stemmlers 70. Geburtstag Beiträge versammelt, die Interdependenzen von Vergangenheit und Gegenwart in Sprache und Literatur aufzeigen. Der (re-)kreativ spielerische Umgang mit der Vergangenheit, der sprichwörtlichen 'Vorratskammer für die Zukunft', zeigt sich nicht nur in Theo Stemmlers Forschungsschwerpunkt, der Mediävistik, sondern auch in jeglicher intertextuellen Auseinandersetzung mit Literatur und Kultur. Vor diesem Hintergrund spannt sich in den anglistischen, germanistischen und latinistischen Beiträgen dieses Bandes ein transdisziplinärer Bogen von Antike über Mittelalter bis zur Gegenwart: sprachwissenschaftlich über die Untersuchung von Wortgeschichten, literaturwissenschaftlich über die Analyse von Stoffgeschichten und kulturwissenschaftlich über die Reflexion von erinnerter Vergangenheit und gegenwärtiger Geschichte.

      Ex praeteritis praesentia