Hermann Daners Libros




Die vorliegende Arbeit von Hermann Daners will die Anfänge der modernen Gefängnisse in der zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstandenen Rheinprovinz darstellen. Zudem sollen die frühen Bemühungen von Vereinen aufgezeigt werden, die sich, angeregt von Ärzten und Praktikern, um Humanität und Menschenwürde in den Gefängnissen und vor allem um Bildung der Gefangenen bemühten. Zu den bekanntesten Reformern gehörte der damalige Leiter der Brauweiler Arbeitsanstalt Johann Baptist Ristelhueber, der 28 Jahre lang diese Institution leitete (1815 - 1843) und sich durch zahlreiche Publikationen zur Gefängnisreform einen Namen machte. Die 37. Sonderveröffentlichung des Verein für Geschichte e. V., Pulheim.
Die Arbeitsanstalt Brauweiler bei Köln in nationalsozialistischer Zeit
- 435 páginas
- 16 horas de lectura
Die seit dem frühen 19. Jahrhundert bestehende Arbeitsanstalt auf dem Gelände des ehemaligen Benediktinerklosters in Brauweiler entwickelte sich zur größten ihrer Art im Deutschen Reich und hatte bis zu ihrer Auflösung 1969 die Aufgabe, gesellschaftliche Randgruppen durch „Erziehung zur Arbeitsamkeit“ zu disziplinieren. Dazu gehörten Bettler, Landstreicher, Prostituierte sowie Fürsorgezöglinge und entmündigte Alkoholiker. Während der NS-Zeit gerieten die Insassen in den Fokus der Rassenpolitik, die eine „Endlösung der sozialen Frage“ anstrebte. Dies führte zu Militarisierung, verschärften Disziplinarmaßnahmen, Zwangssterilisationen und Überweisungen in Konzentrationslager. Zudem wurde ein frühes Konzentrationslager in den Gebäuden der Arbeitsanstalt eingerichtet, wo die Kölner Gestapo verfolgte Personengruppen inhaftierte. Ab 1944 waren spezielle Sonderkommandos in Brauweiler stationiert, die für zahlreiche Misshandlungen und Hinrichtungen verantwortlich waren. Der Band beleuchtet die zentrale Rolle der Anstalt im Terror- und Repressionssystem des Regimes und analysiert differenziert die verschiedenen Funktionen, die sie im Laufe der Jahre innehatte. Wissenschaftlich fundiert werden die Strukturen, Abläufe, handelnden Personen, Opfer und Ereignisse erstmals umfassend dokumentiert und in den historischen Kontext eingeordnet.
Was in Brauweiler geschah
- 160 páginas
- 6 horas de lectura