Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Theodor Meynert

    Klinische Vorlesungen Uber Psychiatrie (1890)
    Psychiatrie: Klinik der Erkrankungen des Vorderhirns
    Psychiatrie: Klinik Der Erkrankungen Des Vorderhirns Begründet Auf Dessen Bau, Leistungen Und Ernährung...
    Psychiatrisches Centralblatt; Volume 2
    Gedichte
    Psychiatry: A Clinical Treatise On Diseases of the Fore-Brain Based Upon a Study of Its Structure, Functions, and Nutrition
    • Gedichte

      • 158 páginas
      • 6 horas de lectura
      Gedichte
    • Psychiatrisches Centralblatt; Volume 2

      • 186 páginas
      • 7 horas de lectura

      This work has been selected by scholars as being culturally important, and is part of the knowledge base of civilization as we know it. This work was reproduced from the original artifact, and remains as true to the original work as possible. Therefore, you will see the original copyright references, library stamps (as most of these works have been housed in our most important libraries around the world), and other notations in the work. This work is in the public domain in the United States of America, and possibly other nations. Within the United States, you may freely copy and distribute this work, as no entity (individual or corporate) has a copyright on the body of the work. As a reproduction of a historical artifact, this work may contain missing or blurred pages, poor pictures, errant marks, etc. Scholars believe, and we concur, that this work is important enough to be preserved, reproduced, and made generally available to the public. We appreciate your support of the preservation process, and thank you for being an important part of keeping this knowledge alive and relevant.

      Psychiatrisches Centralblatt; Volume 2
    • Das Buch bietet einen wertvollen Einblick in das kulturelle Erbe der Zivilisation und wurde sorgfältig aus einem Originalartefakt reproduziert. Es enthält originale Urheberrechtsvermerke und Bibliotheksstempel, die die Bedeutung und die Geschichte des Werkes unterstreichen. Die Treue zur ursprünglichen Fassung ermöglicht es den Lesern, die Authentizität und den historischen Kontext besser zu verstehen.

      Psychiatrie: Klinik Der Erkrankungen Des Vorderhirns Begründet Auf Dessen Bau, Leistungen Und Ernährung...
    • Psychiatrie: Klinik der Erkrankungen des Vorderhirns

      1. Hälfte

      • 304 páginas
      • 11 horas de lectura

      Der Nachdruck von 1884 bietet eine umfassende Analyse der Erkrankungen des Vorderhirns aus psychiatrischer Sicht. In der ersten Hälfte des Werkes werden klinische Beobachtungen und diagnostische Ansätze präsentiert, die für das Verständnis von psychischen Störungen von Bedeutung sind. Der Autor beleuchtet die Zusammenhänge zwischen neurologischen und psychischen Erkrankungen und liefert wertvolle Einblicke in die damalige psychiatrische Praxis. Dieses Buch ist eine wichtige Quelle für Historiker und Fachleute, die sich mit der Entwicklung der Psychiatrie auseinandersetzen.

      Psychiatrie: Klinik der Erkrankungen des Vorderhirns
    • Die klinischen Vorlesungen bieten einen tiefen Einblick in die Psychiatrie des späten 19. Jahrhunderts. Sie basieren auf den Erkenntnissen und Beobachtungen des Autors und vermitteln ein historisches Verständnis der psychischen Erkrankungen sowie deren Behandlung. Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1890 ermöglicht es, die damaligen Ansätze und Theorien nachzuvollziehen und deren Einfluss auf die moderne Psychiatrie zu erkennen.

      Klinische Vorlesungen Uber Psychiatrie (1890)
    • Es war der berühmte Hirnforscher Theodor Meynert (1833-1892), der durch seine Forschungen über Bau und Funktion des Gehirns die Psychiatrie in Österreich zu einem Universitätsfach erhob. Seine Erkenntnisse über den Aufbau der Großhirnrinde haben heute noch Bestand. Bereits während seiner Studienzeit begann Meynert minutiös Gehirne zu zerlegen und war der Erste, der die Hirnrinde als ein System verschiedener Schichten analysierte. Ab 1870 wurde er Professor an der Universität Wien und Mitglied im Obersten Sanitätsrat. In Meynerts Labor arbeitete u. a. Sigmund Freud, mit dem er sich jedoch überwarf. So sprach sich Meynert klar gegen die Hypnose als therapeutische Methode aus.

      Klinische Vorlesungen über Psychiatrie auf wissenschaftlichen Grundlagen
    • Es war der berühmte Hirnforscher Theodor Meynert (1833-1892), der durch seine Forschungen über Bau und Funktion des Gehirns die Psychiatrie in Österreich zu einem Universitätsfach erhob. Seine Erkenntnisse über den Aufbau der Großhirnrinde haben heute noch Bestand. Bereits während seiner Studienzeit begann Meynert minutiös Gehirne zu zerlegen und war der Erste, der die Hirnrinde als ein System verschiedener Schichten analysierte. Ab 1870 wurde er Professor an der Universität Wien und Mitglied im Obersten Sanitätsrat. In Meynerts Labor arbeitete u. a. Sigmund Freud, mit dem er sich jedoch überwarf. So sprach sich Meynert klar gegen die Hypnose als therapeutische Methode aus.

      Sammlung von populär-wissenschaftlichen Vorträgen über den Aufbau und die Leistung des Gehirns