Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Stefanie Watzka

    1 de enero de 1978
    Verborgene Vermittler
    Die ‚Persona‘ der Virtuosin Eleonora Duse im Kulturwandel Berlins in den 1890er-Jahren
    • Im letzten Drittel des 19. Jahrhunderts wird die Stadt Berlin sowohl zur Hauptstadt des Deutschen Reiches als auch zur internationalen Metropole. Diese parallelen Entwicklungen, angesiedelt zwischen Nationalismus und Kosmopolitismus, schlagen sich auch im Geschehen auf den Bühnen der neuen Welt- und „Theaterhauptstadt“ Berlin nieder. Insbesondere das florierende internationale Gastspielwesen darf dabei als Spiegel von nationalisierenden und internationalisierenden Strömungen gesehen werden. Ziel dieses Buches ist es, diese Strömungen, die sich, wie gezeigt wird, nur auf den ersten Blick auszuschließen scheinen, anhand des Beispiels der Rezeption der Gastspiele der italienischen Virtuosin Eleonora Duse in den 1890er-Jahren nachzuzeichnen und dadurch sowohl die Wichtigkeit des bisher kaum untersuchten Gastspielwesens für die Theatergeschichte des ausgehenden 19. Jahrhunderts herauszustellen als auch die Perspektive auf das durch einen Kulturwandel geprägte Theater Berlins vor 1900 zu erweitern.

      Die ‚Persona‘ der Virtuosin Eleonora Duse im Kulturwandel Berlins in den 1890er-Jahren
    • Die Theateragenten, Stellenvermittler und Bühnenverleger, die seit den 1830er Jahren für etwa hundert Jahre ein fester und überaus mächtiger Bestandteil des deutschen Theatersystems waren, sind vor allem in neueren theaterhistorischen Abhandlungen ein nur selten beachtetes Phänomen. Im vorliegenden Band wird der Frage nachgegangen, weshalb diese Berufsgruppe beziehungsweise ihre Bedeutung für das Theater in der heutigen Forschung weitgehend unberücksichtigt bleibt, ihre Existenz geradezu „verborgen“ wird. Dabei wird neben der Betrachtung der Arbeitsweisen auch die Darstellung der Vermittler in zeitgenössischen Theaterromanen untersucht, um das Ausmaß der Einflussnahme der Agenten zu verdeutlichen und Einblick in ein fast vergessenes Kapitel Theatergeschichte zu gewähren.

      Verborgene Vermittler