+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Annette Gilbert

    Reprint, appropriation (&) literature
    Publishing as artistic practice
    Literature's Elsewheres
    Pictura: English Country Home
    Pictura: A Knight's Journey
    Thirteen Years
    • Thirteen Years

      The materialization of ideas from 2002 to 2015

      A cross-reference book of information on aesthetic boundaries, consisting of a bibliography into which inserted text, critical essays, art works, and documents, are arranged chronologically and focused on a selection of so-called greatest hits and conceptual poetics. It contains mentions of such vaguely designated areas as appropriation, postnaive, unboring boring, détournement, object perdu, and erasure poetry as they occur (with occasional political overtones) in the work of Michalis Pichler. This book is the first monograph focused on the artist and writer's practice. Featuring eleven critical essays, an extensively illustrated catalogue, a conversation with John Stezaker, and selected writings by the artist, the book delivers a solid introduction into conceptual poetics.

      Thirteen Years
    • Literature's Elsewheres

      • 456 páginas
      • 16 horas de lectura

      "Investigating experimental and avant-garde works of art as literature, Gilbert probes what art can't see about the literary and what literature has overlooked in the arts"-- Provided by publisher

      Literature's Elsewheres
    • Publishing as artistic practice

      • 304 páginas
      • 11 horas de lectura

      What does it mean to publish today? In the face of a changing media landscape, institutional upheavals, and discursive shifts in the legal, artistic, and political fields, concepts of ownership, authorship, work, accessibility, and publicity are being renegotiated. The field of publishing not only stands at the intersection of these developments but is also introducing new ruptures. How the traditional publishing framework has been cast adrift, and which opportunities are surfacing in its stead, is discussed here by artists, publishers, and scholars through the examination of recent publishing concepts emerging from the experimental literature and art scene, where publishing is often part of an encompassing artistic practice. The number and diversity of projects among the artists, writers, and publishers concerned with these matters show that it is time to move the question of publishing from the margin to the center of aesthetic and academic discourse. Contributors Hannes Bajohr, Paul Benzon, K. Antranik Cassem, Bernhard Cella, Annette Gilbert, Hanna Kuusela, Antoine Lefebvre, Matt Longabucco, Alessandro Ludovico, Lucas W. Melkane, Anne Moeglin-Delcroix, Aur lie Noury, Valentina Parisi, Michalis Pichler, Anna-Sophie Springer, Alexander Starre, Nick Thurston, Rachel Valinsky, Eva Weinmayr, Vadim Zakharov

      Publishing as artistic practice
    • Reprint, appropriation (&) literature

      • 563 páginas
      • 20 horas de lectura

      Diese umfassende Anthologie versammelt literarische Appropriationen von 1960 bis heute. Als bisher erstes Überblickswerk zu dieser literarischen Form weltweit eröffnet es dem Leser einen bisher nur schwer zugänglichen Schauplatz der Literatur. Denn während ihre 'große Schwester', die Appropriation in der bildenden Kunst, schon lange zum Kanon gehört, wird sie in der Literatur gerade erst entdeckt. Annette Gilbert hat sich daran gemacht, in mühevoller Kleinarbeit über einhundert Bücher weltweit zusammenzutragen. Entstanden ist ein bisher einzigartiger Blick auf die Vielfalt der mal tiefsinnigen, mal augenzwinkernden Formen der 'Appropriation Literature' Der Band ist durchgängig farbig bebildert und mit einer Einleitung sowie einem Register und Kommentar versehen. Annette Gilbert (Dr. phil.) ist Literaturwissenschaftlerin an der Freien Universität Berlin. Ihre Forschungsschwerpunkte sind experimentelle Schreibweisen, Künstlerbücher, Konzeptkunst und InterArt Studies.

      Reprint, appropriation (&) literature
    • Im toten Winkel der Literatur

      Grenzfälle literarischer Werkwerdung seit den 1950er Jahren

      • 461 páginas
      • 17 horas de lectura

      Ausgehend von den Rändern der gegenwärtigen literarischen Praxis wirft Annette Gilberts komparatistische Studie neues Licht auf eine zentrale Kategorie der Literatur(wissenschaft): das Werk als pragmatische Instanz literarischer Kommunikation. Unter Anwendung eines erweiterten Literaturbegriffs werden avantgardistische und experimentelle Positionen im Grenzbereich von Literatur und Kunst seit den 1950er Jahren gesichtet, die eine starke Reflexion ihres eigenen Werkseins erkennen lassen. Entsprechende Versuchsanordnungen – etwa von Elfriede Jelinek, Timm Ulrichs, Sherrie Levine, Elaine Sturtevant, Marcel Broodthaers – werden als substantieller Beitrag zur literaturtheoretischen Grundlagenforschung gelesen. Zugleich werden Traditionslinien zu historischen Vorgängern wie Stéphane Mallarmé und Jorge Luis Borges sowie Parallelen zu ähnlichen Tendenzen und Problemstellungen in der bildenden Kunst aufgezeigt.

      Im toten Winkel der Literatur
    • Wiederaufgelegt

      Zur Appropriation von Texten und Büchern in Büchern

      • 422 páginas
      • 15 horas de lectura

      Was Jorge Luis Borges 1939 in »Pierre Menard, Autor des Quijote« noch imaginierte, ist inzwischen aus der Literatur nicht mehr wegzudenken: Seit den 1950er Jahren, insbesondere aber im letzten Jahrzehnt, entstehen Bücher, für die keine neuen Texte mehr produziert, sondern bereits existierende Texte oder gar ganze Bücher wiederaufgelegt werden. Traditionelle Kategorien wie »Original« und »Autorschaft« werden dabei in Frage gestellt. Dieser Sammelband will das Phänomen der Appropriation von Texten und Büchern in Büchern erstmals erfassen und einen Überblick über seine Bandbreite in historischer, systematischer und komparatistischer Sicht geben.

      Wiederaufgelegt
    • Bewegung im Stillstand

      Erkundungen des Skriptoralen bei Carlfriedrich Claus, Elizaveta Mnatsakanjan, Valeri Scherstjanoi und Cy Twombly

      Bewegung im Stillstand