Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Simon Güntner

    Soziale Stadtpolitik
    The social dimension of social housing
    Local matters
    • Where young people grow up makes a decisive difference to their life chances. Drawing on case studies from ten European cities, this book looks at how the local environment and the services available for young people affect their socialization. What comes to the fore are the local matters. On the one hand, there are experiences of discrimination and marginalization due to distance and isolation, decay and neglect but also related to piecemeal and top-down approaches to youth and social services. On the other, we find signs of positive transformation and drivers of social innovation: community building projects, the revitalization of abandoned places, appreciative approaches to servicing and a whole array of tactics that young people deploy to overcome their daily struggles.

      Local matters
    • Gesellschaftliche Debatten über Wohnverhältnisse und Wohnungsbau werden weltweit mit großer Dringlichkeit geführt, wodurch die Frage nach sozialem Wohnungsbau erneut in den Fokus rückt. Unklar bleibt, was das „Soziale“ im sozialen Wohnungsbau ausmacht. Dieses Buch zielt darauf ab, unser Wissen über sozialen Wohnungsbau zu erweitern und eine Diskussion über die Bedeutung des Begriffs „sozial“ anzustoßen. Es lädt zu einer Reise über Kontinente und Konzepte ein und bietet ein Kaleidoskop sozialer, politischer und kultureller Realitäten. Zwanzig kurze Essays, basierend auf Fallstudien aus verschiedenen Ländern, schildern das soziale Leben in Sozialwohnungen. Zehn Theoriekapitel reflektieren aus unterschiedlichen disziplinären Perspektiven die globalen Herausforderungen, für die in den Beispielen lokale Ansätze gefunden werden: Migration und Mobilität, soziale Ungleichheit und Gerechtigkeit, veränderte Haushaltsstrukturen, (Re-)Konstruktionen von Familie, neue Technologien und die Neuverteilung von Care-Aufgaben. Die Autoren sind Experten in ihren jeweiligen Bereichen, darunter Raumsoziologie, Architektur und Soziologie, und bieten fundierte Einblicke in die komplexen Zusammenhänge des sozialen Wohnens.

      The social dimension of social housing
    • Soziale Stadtpolitik

      Institutionen, Netzwerke und Diskurse in der Politikgestaltung

      • 403 páginas
      • 15 horas de lectura

      Seit den späten 1980er Jahren hat sich in Europa ein Planungsansatz etabliert, der mit quartiersbezogenen Strategien versucht, der sozialräumlichen Segregation in den Großstädten entgegenzuwirken. Die Studie rekonstruiert die Entwicklung dieser Politik von frühen Diskursen bis hin zu politischen Beschlüssen und der Umsetzung in Förderprogrammen und Projekten. Sie zeigt, wie es im Politikprozess zu der jeweiligen Kopplung von Problemdeutung und Instrumentierung kam. Als Beispiele werden die EU-Gemeinschaftsinitiativen URBAN I und II, das Bund-Länder-Programm »Soziale Stadt« und die »Sozialorientierte Stadtentwicklung« in Berlin betrachtet.

      Soziale Stadtpolitik