Was zieht uns an Sylt so magisch an? Sind es die kilometerlangen Strände, die leuchtenden Dünenketten oder das Wattenmeer, das im Rhythmus der Gezeiten das Meer kommen und gehen lässt? Ist es die besondere Pflanzen- und Tierwelt oder die tosende Brandung an seiner Westküste. Oder ist es die Stille der Watten im Osten der Insel mit den grünen Marschen und dem weltberühmten Morsumkliff. Zweifellos ist Sylt die schönste und eigenartigste Insel Deutschlands. Das macht schon ihre besondere Form aus, schmal und lang liegt sie im Meer, mit einem kleinen Haken Richtung Osten. Sylt kann euphorisierend wie Champagner wirken, ein Hochgefühl vermitteln, das auf dem Hindenburgdamm beginnt und uns nicht mehr loslässt, solange wir uns auf der Insel aufhalten. Vom Zusammenklang der Natur, Tradition und pulsierendem Badeleben erzählen die Autoren und der Fotograf Siegfried Layda kehrt – magisch vom besonderen Licht der Insel angezogen – immer wieder hierher zurück. Das Ergebnis zeigt die Faszination dieser Insel.
Ekkehard Klatt Libros




Das unbeschriebliche Licht, die unterschiedlichen Landschaftsformen wie große, unberührte Heideflächen, wilde, bis heute immer noch ungezähmte Wanderdünen, die oft mit holländischen Fliesen geschmückten Kapitänshäuser mit ihren schmucken Haustüren sowie die ausgesprochene Gastfreundschaft auf der Insel sind nur einige der Gründe, warum jedes Jahr unzählige Gäste den weiten Weg bis in die äußerste nordwestliche Ecke Deutschlands in Kauf nehmen, um gerade auf Sylt Entspannung und Ruhe zu finden. Lassen Sie sich von den Aufnahmen mitreißen und genießen Sie die beeindruckende Insel in ihrer ganzen Vielfalt in Bild und Wort.
Sylt im Klimawandel
- 119 páginas
- 5 horas de lectura
Der Klimawandel ist keine Theorie mehr. Stürme und Überschwemmungen, Trockenheit und Trinkwassermangel – extreme Wetterphänomene treten offensichtlich weltweit und in immer kürzer werdenden Zeiträumen auf. Auch die Zukunft der Insel Sylt ist davon beeinflusst. Wie ändern sich Gestalt und Größe der Insel? Was haben die Inselbewohner angesichts steigender Meeresspiegel und entfesselter Naturgewalten zu erwarten? Und wie kann der Küstenschutz heute noch darauf Einfluss nehmen? Anschaulich gewährt der Sylter Geologe Ekkehard Klatt Einblick in vergangene und aktuelle Entwicklungen der Insel und setzt sich mit den verschiedenen – optimistischen und pessimistischen – Zukunftsprognosen der Fachwissenschaftler und Klimaforscher auseinander.
In modernem Layout präsentiert sich jetzt das beliebte Buch „Sylt – Geologie einer Nordseeinsel“. Ergänzt durch eine neue Wanderungsroute um Eidum, sowie neue Karten und Darstellungen hat das Buch an Umfang gewonnen und ist auf den neusten Stand gebracht worden. Auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse stellt Geologe Ekkehart Klatt die besondere Beschaffenheit der Nordseeinsel Sylt und den Küstenschutz dar. Auch neues Wissen über den Untergrund der Insel ist in dieser Auflage berücksichtigt. Auf eine Millionen Jahre alte Vergangenheit blickt Sylt bereits zurück, doch die augenfällige Veränderung der Küstenlinie gibt bei vielen Sylt-Freunden Anlass zur Sorge. Eingreifen, Schützen oder der Natur ihren Lauf lassen? Daran spalten sich die Geister. Und so kommt es, dass auch die Mitgestaltung der Menschen auf das Gesicht der Insel wirkt. Eine Betrachtung aktueller Schutzmaßnahmen sowie Prognosen von Sediment- und Strömungsveränderungen erlauben dem Autor auch einen Blick auf die jüngere Vergangenheit der Insel und zeigen Perspektiven für deren Zukunft auf.