+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Hans Hürlemann

    Urnäsch
    Salpetersieder und Bärentöter
    Helewie
    • Helewie

      So schwätzed d Appezeller

      Die Sprache gilt als Schlüssel zum Verständnis der appenzellischen Kultur und Lebensart. Nicht immer erschliesst sich einem die Bedeutung sofort. Das Büchlein «Helewie» erklärt und unterhält zugleich. Seit 2013 schreibt Hans Hürlemann Kolumnen zur Appenzeller Mundart für das Appenzeller Magazin. Die Feinheiten der appenzellischen Sprache zeigen sich bereits im Buchtitel. «Helewie» schillert in verschiedenen Bedeutungen. Einerseits drückt es Erstaunen und Überraschung aus. Andererseits aber, vor allem mit der Betonung auf der ersten Silbe, soll es aufmuntern zum Weitermachen. Genau so ist auch der Titel zu verstehen: als Aufmunterung, sich für die Sprache des Appenzellerlands zu interessieren. Natürlich hat sich Hans Hürlemann auch in verschiedenen Publikationen umgeschaut – vor allem im Sprachschatz von Titus Tobler von 1837, in Joe Mansers Innerrhoder Sprachbuch, in Stefan Sondereggers Appenzeller Sprachbuch und in den Werken von Emmi Mühlemann-Messmer.

      Helewie
    • Hans Hürlemann erzählt in «Salpetersieder und Bärentöter» von Urnäscher Übermut und verblüffenden Ereignissen. Anlässlich des 600-Jahr-Jubiläums der Gemeinde hat er im Archiv Bussenbücher, Ratsprotokolle und Akten studiert und heitere und merkwürdige Geschichten aus dem Alltag der Urnäscherinnen und Urnäscher zusammengetragen. Fotograf Ueli Alder bereichert das Büchlein mit seinen Bildern, nicht immer historisch genau, dafür voller Überraschungen und verschmitzten Humors.

      Salpetersieder und Bärentöter
    • Urnäsch

      • 316 páginas
      • 12 horas de lectura

      Mit Beiträgen von Oskar Keller, Robert Meier, Stefan Sonderegger Die Dorfgeschichte von Urnäsch gliedert sich in drei Teile: Eine Einführung vermittelt einen Überblick über die Urnäscher Geschichte. Der Hauptteil ist thematisch gegliedert: Entstehung der Landschaft, Pflanzen und Tiere, Entstehung der Schutzgebiete, Beziehungen Urnäschs zum Kloster St. Gallen im Mittelalter. Anschliessend werden die Leserinnen und Leser zu einem Spaziergang durch das Brauchtumsjahr eingeladen.

      Urnäsch