Peter Daschner Libros






Schulautonomie ist gegenwärtig das Zauberwort in den meisten Debatten über Schule. Was sich jedoch dahinter verbirgt, ist unklar, zumindest schillernd: Eine wirkliche, d.h. pädagogische, den SchülerInnen nutzende Schulreform? Eine in der Zeit liegende Verwaltungsmodernisierung der bürokratischen Organisation Schule? Eine weitgehende Privatisierung der Schule? Oder ein blosses Schmackhaftmachen von Kürzungsmassnahmen? Von verstreuten Aufsätzen abgesehen gibt es bisher keinen halbwegs umfassenden Text, in dem man nachlesen könnte, was Autonomie alles bedeuten könnte und was nicht. In diesem Band informieren Schulpraktiker, Bildungspolitiker, Ministerialbeamte und Wissenschaftler über die Motive und Entstehungszusammenhänge, die interessantesten Schulautonomie-Projekte in Deutschland, erinnernswerte pädagogische Traditionen, Beispiele und Erfahrungen sowie Entwicklungsperspektiven.
Was das Lernen der Lehrerinnen und Lehrer betrifft, steht in Deutschland traditionell fast ausschließlich die Lehrerausbildung im öffentlichen Interesse. Die vorliegende Studie liefert erstmals eine fundierte Bestandsaufnahme der staatlichen Lehrerfortbildung: die genaue Darstellung der ministeriellen Auftragslagen in den 16 Bundesländern, die Analyse aktueller Studien zu den derzeitigen Fortbildungsschwerpunkten, die Fragen nach dem Monitoring und den Merkmalen wirkungsvoller Fortbildungen sowie zum sperrigen Thema der staatlichen Ressourcen. Die Ergebnisse sind ernüchternd, können aber Grundlage einer faktenbasierten Diskussion sein mit der Intention, das Unterstützungssystem für Lehrkräfte und Schulen zu stärken und weiter zu entwickeln.
Ein wirkliches Kursbuch für alle, die das Referendariat erfolgreich abschließen wollen: kompetent und praxisorientiert. Aus dem Inhalt: - Wie Seminare und Schulen sich auf Neulinge einstellen - Referendar/innen berichten über ihre ersten Eindrücke von Seminar und Ausbildungsschule - Der alltägliche Unterricht - Und ständig werden Referendar/innen eingeschätzt - Neue Wege in der Seminargestaltung - Hinter den Kulissen Mit einem aktualisierten Info-Teil zu den Einstellungschancen.