+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Birgit Ringlein

    1 de enero de 1956
    Blinder Zorn und Blaue Zipfel
    Fränkische Backstub
    Meuchelmord und Mandelkracher
    Schnüffelei und Schäufele
    Der Duft von Ambra. Historischer Roman
    Wenn der Winter stirbt - Der Fasalecken-Mord
    • Ein alter heidnischer Brauch, ein brutaler Mord: Im beschaulichen Baiersdorf steht während des alljährlichen Winteraustreibens der Fasalecken plötzlich ein Winterbär in Flammen und stirbt. Beinahe zufällig und völlig unvorbereitet stolpern die Kleinstadtpolizisten Evita Emmerling und Ludger Dauer in die Ermittlungen. Anfangs noch unbeholfen, doch zunehmend engagiert, beginnen sie auf eigene Faust nachzuforschen und stoßen dabei auf ungeahnte Überraschungen.

      Wenn der Winter stirbt - Der Fasalecken-Mord
    • Im Jahr 1189 erlebt Jezabel, die Tochter eines jüdischen Alchemisten, während des Dritten Kreuzzugs nicht nur die Schrecken des Krieges, sondern auch die erste Liebe zu dem Kreuzritter Henry de Brezé. Nach der Zerstörung von Akkon flieht sie und sucht in Nürnberg ein neues Leben. Doch die Erinnerungen an Henry bleiben.

      Der Duft von Ambra. Historischer Roman
    • Schnüffelei und Schäufele

      Ein fränkischer Genusskrimi

      Der junge Graf Lauenfels will sein elterliches Schloss in der Fränkischen Schweiz der Öffentlichkeit zugänglich machen – sehr zum Ärger seines Vaters, der das bürgerliche »G’sindel« nicht in seinen Privaträumen haben will. Um die leeren gräflichen Kassen zu füllen, soll auch eine urige Schlosswirtschaft her, in der Köchin Dora Dotterweich den Fleischklopfer schwingen wird. Doch dann kommt der alte Graf zu Tode, im historischen Folterkeller aufgespießt wie ein Schmorhähnchen. Dora ermittelt mit ganz eigenen Methoden – aber das schmeckt der Bamberger Kripo überhaupt nicht …

      Schnüffelei und Schäufele
    • Meuchelmord und Mandelkracher

      Ein fränkischer Genusskrimi

      Köstlich, witzig, tödlich: ein kulinarischer Krimi aus der Fränkischen Schweiz. Stars und Sternchen im Grafenschloss: Da, wo die Münchner Schickeria die spektakulärste Geburtstagsparty des Jahres feiern wollte, liegt auf einmal eine Tote – zu allem Überfluss handelt es sich dabei auch noch um das Geburtstagskind. Doch wo ist die Tatwaffe? Die neugierige Schlossköchin Dora Dotterweich bietet Kommissar Janzen großzügig ihre Hilfe bei den Ermittlungen an – und stolpert prompt von einem Fettnäpfchen ins nächste.

      Meuchelmord und Mandelkracher
    • Fränkische Backstub

      Bambercher Hörnla bis Rothenburger Schneeballen

      Dörra Kiegla, Faschingskrapfen, Fränkische Erdbeertorte, Rothenburger Schneeballen, Forchheimer Urrädla, Oberfränkische Krätzaweggla, Bambercher Hörnla und Hörnlas Lebkuung – schon die Namen der fränkischen Backspezialitäten lassen das Wasser im Munde zusammenlaufen. Das ganze Jahr hindurch bietet Franken Leckeres aus der Backstube: von den Faschingskrapfen und allerlei Küchla im Frühjahr über die fruchtigen sommerlichen Obsttorten bis zur vorweihnachtlichen Bäckerei. Aber nicht nur süße Leckermäuler kommen hier auf ihre Kosten: Bratwursttorte, Sauerkrautkuchen oder Kartoffeldätscher laden ein zur zünftigen Brotzeit anstelle der nachmittäglichen Kaffeetafel. Birgit Ringlein hat typische und traditionelle Backrezepte aus Franken gesammelt und getestet. Sie gibt Hinweise zur Herkunft der Namen und erläutert die Traditionen, die sich um viele der Gebäcksorten ranken. Die von Günter Pump appetitanregend ins Bild gesetzten Rezepte sind zu Hause einfach nachzubacken.

      Fränkische Backstub
    • Blinder Zorn und Blaue Zipfel

      Ein fränkischer Genusskrimi

      Ein schräger kulinarischer Krimi mit köstlichen Rezepten. Gerade erst hat Dora Dotterweich ihren Job als Schlossköchin auf Burg Lauenfels an den Nagel gehängt und ein eigenes Restaurant eröffnet – da liegt eine gut betuchte Stammkundin tot vor ihrer »Hexenküche«. Mitten in der frisch gebotoxten Stirn: ein Stilettoabsatz. Ist die Frau den tödlichen Folgen einer Affäre zum Opfer gefallen? Das unken zumindest die Ratschen aus dem oberfränkischen Dorf, und auch die Polizei ist davon felsenfest überzeugt. Doch diese Lösung ist für Doras Geschmack und ihre unstillbare Neugier viel zu einfach!

      Blinder Zorn und Blaue Zipfel
    • Schlossköchinnen öffnen ihre Rezeptbücher und laden zum Nachkochen der über 90 verlockendsten Rezepte ein. 14 Sagen und (Spuk-)Geschichten von Schlössern, Burgen und unheimlichen Orten aus der Fränkischen Schweiz - illustriert mit stimmungsvollen Bildern - verkürzen die Zeit bis zum festlichen Schmaus. Kleinen Gespensterjägern empfehlen Geister und Gnome ihre Lieblingsspeisen - ebenfalls schmackhaft und leicht nachzukochen.

      Die Schlossküche der Fränkischen Schweiz
    • Die bekannte Kochbuchautorin Birgit Ringlein und der Kastellan (Schloss Greifenstein) Reiner Benker, beide gebürtige Bayreuther, haben die Rezepte ihrer Mütter und Großmütter herausgesucht. Reich illustriert und mit witzigen Geschichten gewürzt, lädt dieses Lesekochbuch zu einer kulinarischen Entdeckungsreise in die Festspielstadt ein, regt zum Nachkochen der über 90 köstlichen Rezepte an und vermittelt einzigartig den Bayreuther Charakter.

      Lesekochbuch Bayreuth
    • Die kleinen Gaumenkitzler sind eine abwechslungsreiche Inspiration für die Gourmet-Schmieden aller, die fränkisches Essen lieben und gerne kochen. Von traditionell bis modern, von anspruchsvoll bis blitzschnell – hier findet jeder etwas für seinen Geschmack. Eine kleine Kostbarkeit für Genießer – und welcher Franke ist das nicht?

      Ein Gaumenkitzler für fränkische Weinnasen
    • Die kleinen Gaumenkitzler sind eine abwechslungsreiche Inspiration für die Gourmet-Schmieden aller, die fränkisches Essen lieben und gerne kochen. Von traditionell bis modern, von anspruchsvoll bis blitzschnell – hier findet jeder etwas für seinen Geschmack. Eine kleine Kostbarkeit für Genießer – und welcher Franke ist das nicht?

      Ein Gaumenkitzler für fränkische Naschkatzen