Compra 10 libros por 10 € aquí!
Bookbot

Philipp Schinkel

    Demografischer Wandel in Deutschland
    Das Altern der Gesellschaft als sozio-kulturelle Herausforderung
    • Das Altern der Gesellschaft als sozio-kulturelle Herausforderung

      Lebensformen, Lebensläufe und Altersbilder im Wandel

      • 96 páginas
      • 4 horas de lectura

      Inhaltsangabe:Einleitung: ?Denn der unaufhaltsame, sich von Tag zu Tag beschleunigende Verfall der Bevölkerung, die Überalterung unserer Gesellschaft, die graue Revolution wird das Antlitz Europas stärker verändern als die französische, die russische oder die osteuropäische Revolution, wird größere gesellschaftliche Veränderungen anrichten als der Erste und Zweite Weltkrieg zusammen? (Tichy, 2001). Dieses Zitat ist nur eines von vielen, welche den demografischen Wandel in beinahe ?apokalyptischer? Weise beschreiben. Ein Wandel, welcher sich bereits jetzt vollzieht und sich in Zukunft verstärken wird. Die Bevölkerung Deutschlands altert und wird in Zukunft zunehmend altern. Ausgelöst durch Geburtenzahlen, Rentenprojektionen, sowie Literatur und Berichterstattung oben aufgezeigter Art, gerät das Phänomen Alterung der Gesellschaft zunehmend in den Fokus des öffentlichen Interesses. Dabei wird meist ein pessimistisches Bild über das Altern der Bevölkerung dargestellt. Der aus der Alterung resultierende Verfall unserer Kultur und Gesellschaft wird als feststehendes Ereignis prophezeit ? nicht als Herausforderung. Ziel der hier vorliegenden Arbeit ist es, dem Leser ein umfassendes Bild über den demografischen Wandel und den sich hieraus ergebenden Folgen und Herausforderungen an Kultur und Gesellschaft zu vermitteln. Anspruch der Arbeit ist es, die tief greifenden Veränderungen und Folgen unter objektiver Betrachtung darzustellen, ohne dass persönliche Meinungen des Verfassers Einfluss nehmen. Hiermit soll dem Leser keine positive oder negative Meinung über die demografische Entwicklung suggeriert werden. Es wird eine Vorstellung der durch demografische Prozesse hervorgerufenen gesellschaftlichen Veränderungen vermittelt, jedoch kein generelles und abschließendes Urteil des Autors. Basierend auf Literatur der Demografie, Soziologie, Gerontologie und weiteren Wissenschaftsdisziplinen sollen die Wandelungen unserer Gesellschaft aufgezeigt werden, die mit dem demografischen Alterungsprozess einhergehen. Die Alterung der Gesellschaft wurde durch kulturelle Entwicklungen hervorgerufen. Daher wird in dieser Arbeit auf gesellschaftliche Entwicklungen der Vergangenheit zurückgegriffen, sowie Einblick in die momentane und ? so weit möglich - auch zukünftige Entwicklung gegeben. Ziel der Arbeit ist es nicht, eine Lösung des Problems zu erörtern. Vielmehr sollen Ursachen, welche selbstredend gleichzeitig Lösungsansätze bieten, der demografischen Entwicklung [ ]

      Das Altern der Gesellschaft als sozio-kulturelle Herausforderung
    • Demografischer Wandel in Deutschland

      • 89 páginas
      • 4 horas de lectura

      Unsere Gesellschaft steht mit der demografischen Alterung vor einem Umbruch und damit vor weit reichenden Veränderungen und Herausforderungen. Vor diesem Hintergrund stellt der Autor Philipp Schinkel die demografische Entwicklung in Deutschland und im internationalen Kontext dar. Hierdurch wird dem Leser das Ausmaß der demografischen Verwerfung ersichtlich. Darauf aufbauend werden die Folgen und Herausforderungen der Alterung aufgezeigt. Welche Auswirkungen hat der Wandel der Demografie auf den Arbeitsmarkt und auf das System der sozialen Sicherung? Welchen Einfluss hat die Alterung auf das Leben der Älteren und der Jüngeren? Wer sind die Verlierer der demografischen Alterung und wie ist die verlängerte Lebenserwartung in Hinsicht auf die Qualität der Lebensphase Alter zu werten? In Zukunft wird ein Drittel der Bevölkerung über 60 sein – Tendenz steigend. Ist daher das negative Altersbild und der Jugendkult unserer Gesellschaft nicht ein Widerspruch in sich? Auf diese und weitere Herausforderungen geht der Autor in diesem Buch ein. Somit wird dem Leser erläutert, worin die Ursachen des demografischen Wandels liegen, welche Risiken daraus resultieren und welche Herausforderungen für den Einzelnen, die Politik und die gesamte Gesellschaft damit einhergehen. Das Buch richtet sich somit an all jene, die sich für die demografische Entwicklung und deren weit reichenden Folgen interessieren.

      Demografischer Wandel in Deutschland