+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Sebastian Weise

    Bürgerhaushalt in Berlin
    Ästhetik des Aufgebens
    • Ästhetik des Aufgebens

      • 95 páginas
      • 4 horas de lectura

      Verlassene Häuser und Wohnungen üben oft einen ganz besonderen Reiz aus. Durch Spuren, die die Bewohner hinterlassen haben, ergeben sich für Besucher, die sich darauf einlassen, Geschichten und Geschichte. Der Fotograf Sebastian Weise hat sich über fünf Jahre lang auf diese Spurensuche begeben. In geräumten Wohnungen und Abrisshäusern wühlte er buchstäblich im Dreck und gab dem verlassenen Objekt mit seinen Bildern ein poetisches Gesicht. Die „Ästhetik des Aufgebens“ zeigt in stillen Fotografien das, was am scheinbar geleerten Ort übrig bleibt: eine reiche Fundgrube fremder Erinnerungen.

      Ästhetik des Aufgebens
    • Nachdem das Konzept des Bürgerhaushaltes Ende der 90er Jahre Deutschland erreichte und zunächst in kleineren Gemeinden in die Praxis umgesetzt wurde, hält dieses Modell nun auch Einzug in eine Großstadt wie Berlin. Das Bürgerhaushaltsprojekt 2007 von Berlin-Lichtenberg stellt in Deutschland den ersten Versuch dar, dieses Element der partizipativen Demokratie auf einem Gebiet mit rund 250.000 Einwohnern zu verwirklichen. In dem vorliegenden Buch wird der erste Durchgang des Bürgerhaushaltes in Lichtenberg detailliert beschrieben. Anhand der Strukturen, Organisation und Durchführung werden Stärken und Schwächen des Projektes ermittelt und die Besonderheiten im Gegensatz zu anderen deutschen Bürgerhaushaltsmodellen aufgezeigt.

      Bürgerhaushalt in Berlin