+1M libros, ¡a una página de distancia!
Bookbot

Karoline Beltinger

    Kunsttechnologische Forschungen zur Malerei von Cuno Amiet 1883 - 1914
    Hodler malt
    Hans Emmenegger
    Kunsttechnologische Forschungen zur Malerei von Ferdinand Hodler
    • Hans Emmenegger

      «Maltechnik-Notizbuch» und Werkprozess 1901-1905

      • 280 páginas
      • 10 horas de lectura

      Der Autor beleuchtet die einzigartigen Maltechniken und den kreativen Prozess eines außergewöhnlichen Künstlers. Durch detaillierte Analysen und persönliche Einblicke wird der Weg vom ersten Pinselstrich bis zum vollendeten Werk nachvollzogen. Die Verbindung von Theorie und Praxis zeigt, wie individuelle Inspiration und technische Fertigkeiten zusammenfließen. Zudem werden die Herausforderungen und Errungenschaften des Künstlers thematisiert, was einen tiefen Einblick in die Welt der bildenden Kunst bietet.

      Hans Emmenegger
    • Hodler malt

      Neue kunsttechnologische Forschungen zu Ferdinand Hodler

      • 199 páginas
      • 7 horas de lectura

      Ferdinand Hodlers (1853–1918) Arbeitstechniken, Hilfsmittel und Materialien werden seit den frühen 1990er-Jahren mit wachsendem Interesse wissenschaftlich untersucht. Das Schweizerische Institut für Kunstwissenschaft hat Hodlers Malerei ein umfangreiches kunsttechnologisches Forschungsprojekt gewidmet. Nach einer ersten Publikation 2007 bildet dieses neue Buch nun den Schlusspunkt dieser Arbeiten. Es behandelt Themen wie beispielsweise Hodlers Gebrauch von Messgestell, Liniengitter und Netzrahmen oder die Funktion des Zirkels, wenn Hodler porträtierte. Weitere Schwerpunkte bilden Hodlers Malweise beim Kopieren eigener Werke, sein Einsatz von Goldbronze zur Darstellung von Sonnenlicht sowie die Entwicklung seines Bildaufbaus und Farbauftrags.

      Hodler malt
    • Der neue Band der vom Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft SIK-ISEA herausgegebenen Reihe KUNSTmaterial widmet sich der Malerei Cuno Amiets. Schwerpunkt ist dabei sein Schaffen der Jahre 1890 bis 1941. In bewährter interdisziplinärer Zusammenarbeit von Kunstgeschichte, Stilkritik und Technologie werden die von Amiet verwendeten Leinwände, Aufspannungen, Keilrahmen, Grundierungen, Malfarben und Firnisse in einer repräsentativen Auswahl seiner Gemälde dieser Zeitspanne untersucht. Der Vergleich mit dem Werk Ferdinand Hodlers ermöglicht dabei über beide Künstler zusätzliche Erkenntnisse. Bildgebende Untersuchungsmethoden und materialanalytische Verfahren haben eine fundierte Forschungsarbeit auf höchstem Niveau ermöglicht, deren Ergebnisse in diesem Buch umfassend dargestellt werden.

      Kunsttechnologische Forschungen zur Malerei von Cuno Amiet 1883 - 1914